#18│ Papertalk: Können Smartwatches die VO2max-Messung ersetzten?

www.sportsandscience.de - Sportwissen für die Praxis

Apr 1 2022 • 39 mins

Smartwatches & VO2max-Messung: Worum geht's?

Die Smart Watch Technologie entwickelt sich rasant und in vielen Geräten sind unterschiedliche Sensoren verbaut und immer ausgeklügelter Algorithmen verspricht wichtige Trainings- und Laborparameter erfassen zu können: so z.B. auch die Messung der maximalen Sauerstoffaufnahme häufig auch als VO2max abgekürzt. Die VO2max ist insbesondere für viele Ausdauersportler ein interessanter Parameter, weil er sowas wie der Hubraum im Auto darstellt. Je höher der Wert desto mehr Sauerstoff kann die Muskelzelle zur Energieumwandlung nutzen und je mehr Sauerstoff verwertet wird umso mehr Energie kommt aus dem aeroben Stoffwechsel.

Traditionell wird die VO2max in komplizierten Labormessungen mit sehr teuren Geräten und spezialisiert Personal gemessen und benötigt sogenannten Rampentests bis zur körperlichen Erschöpfung.

In der Praxis wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn man recht unkompliziert mit relativ günstigen Smartwatches die VO2max messen könnte.

Peter Düking ist Post-Doc am Lehrstuhl für integrative und experimentelle Trainings- und Bewegungswissenschaft an der Universität Würzburg und hat zusammen mit Bas von Hooren von der Universität Maastricht eine sehr umfangreiche Validierungsstudie durchgeführt . Zusammen wollten sie schauen kann eine Smartwatch die im Labor gemessene VO2max tatsächlich widerspiegeln

In the given group of runners as well as the applied testing procedures and within the VO2peak range of 45 and 55 ml/min/kg, the mean absolute percentage error when validating against the criterion measure is 4.1%. The criterion measure revealed a coefficient of variation of 3.5% in this range of VO2peak [1].

In diesem Podcast sprechen wir über die Veröffentlichung [1], die dieses Frühjahr im Int J Sports Med veröffentlicht wurde. Wir sprechen zunächst einmal über die Technologie, die Algorithmik sowie die wesentlichen physiologischen Hintergründe in diesem Zusammenhang. Zudem diskutieren wir, ob dieser Parameter für Läufer auch wirklich engmaschig gemessen werden muss, beziehungsweise für welche Personengruppe eine solche Messung im Trainingsprozess sinnvoll erscheint.

Wie immer sind alle Informationen in den Shownotes und auf www.sportsandscience.de zu finden.
Hier der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/Technologien_Trainer/

Viel Spaß beim Zuhören.

  1. Duking, P., B. Van Hooren, and B. Sperlich, Assessment of Peak Oxygen Uptake with a Smartwatch and its Usefulness for Training of Runners. Int J Sports Med, 2022: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35094376

Follw-Us or Comment:
https://www.instagram.com/sportsandscience/
https://twitter.com/sportandscience

You Might Like

New Heights with Jason and Travis Kelce
New Heights with Jason and Travis Kelce
Wave Sports + Entertainment
Pardon My Take
Pardon My Take
Barstool Sports
PTI
PTI
ESPN, Tony Kornheiser, Michael Wilbon
Spittin Chiclets
Spittin Chiclets
Barstool Sports
The Dan Patrick Show
The Dan Patrick Show
iHeartPodcasts and Dan Patrick Podcast Network
First Take
First Take
ESPN, Stephen A. Smith, Molly Qerim Rose
The Pat McAfee Show
The Pat McAfee Show
Pat McAfee, ESPN
Club Shay Shay
Club Shay Shay
iHeartPodcasts and The Volume
The Dale Jr. Download
The Dale Jr. Download
Dirty Mo Media, SiriusXM
The Herd with Colin Cowherd
The Herd with Colin Cowherd
iHeartPodcasts and The Volume
The Lowe Post
The Lowe Post
ESPN, Zach Lowe
The Tony Kornheiser Show
The Tony Kornheiser Show
This Show Stinks Productions, LLC
Jim Cornette Experience
Jim Cornette Experience
Arcadian Vanguard
Fore Play
Fore Play
Barstool Sports
Brian Windhorst & The Hoop Collective
Brian Windhorst & The Hoop Collective
ESPN, NBA, Brian Windhorst