#IchBinHanna und das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

>reboot academia

Nov 16 2021 • 49 mins

Sebastian Kubon ist Historiker (Geschichte des Mittelalters und Public History) und hat sich im letzten Jahr mit den 95 Thesen gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (#95vsWissZeitVG) und dem Twitter Hashtag #IchBinHanna (gemeinsam mit Amrei Bahr @amreibahr und Kristin Eichhorn @drkeichhorn) einen Namen in der Wissenschaftspolitik gemacht. Mit ihm habe ich über befristete Verträge in der Wissenschaft gesprochen, was für immense Auswirkungen diese haben und was die Alternativen (mehr unbefristete Stellen, weniger kurzzeitige Projekte) sein könnten. Links: Sebastian auf Twitter: https://twitter.com/SebastianKubon 95 Thesen gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/ Pressespiegel zu #IchBinHanna: https://ichbinhanna.wordpress.com 95vsWissZeitVG. Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft, hrsg. von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon. Marburg 2021 (Kritische Reflexionen 4): https://www.buechner-verlag.de/buch/95vswisszeitvg/ Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon: Forschung auf ALG 1 und Hartz IV – Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und seine Effekte als Gegenstand zeithistorischer Wissenschaftsgeschichte, https://zeitgeschichte-online.de/node/58477 (11.06.2021). Sebastian Kubon: Die Berufswege promovierter Historikerinnen und Historiker in der Wissenschaft besser gestalten. Ein Kommentar auf der Podiumsdiskussion zur Resolution des VHD am 5. Oktober 2021, https://zeitgeschichte-online.de/node/58530 (07.10.2021). Amrei Bahr/Kristin Eichhorn/Sebastian Kubon: Promoviert, habilitiert, perspektivlos. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 8/2021, S. 21-24.