Polifuck

StrafArbeit – Ein Hoffmann Liebs Podcast

May 22 2023 • 21 mins

In der vierzehnten Episode „Polifuck“ sprechen Dr. Kerstin Pallinger und Dr. Jörg Podehl über Loyalitätspflichten von Arbeitnehmern gegenüber Arbeitgebern – und illustrieren an einem konkreten Fallbeispiel, wie sich Arbeitgeber gegen die Diffamierung durch Mitarbeitende wehren können bzw. innerhalb welchen Rahmens arbeitsrechtliche Konsequenzen überhaupt möglich sind. Dabei geht es auch um die Frage, wo die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Handeln verlaufen, inwiefern Handlungen im Privatumfeld auch den Arbeitgeber tangieren können – und ob der Verweis auf die Kunstfreiheit tatsächlich vor disziplinarischen Konsequenzen schützen kann.

Aus strafrechtlicher Perspektive beleuchtet das Podcast-Duo außerdem, anhand welcher Kriterien in solchen Fällen das Vorliegen eines Straftatbestands geprüft wird – und auf wessen Betrachtungswinkel es letztlich ankommt. Dabei kommen neben den streng juristischen Kriterien auch mögliche Kollateralschäden wie eine negative Medienresonanz und Reputationsverlust zur Sprache – etwa dann, wenn Mitarbeitende sich zwar rechtlich angreifbar gemacht haben, im Falle arbeits- oder strafrechtlicher Konsequenzen jedoch von Außenstehenden und/oder nicht mit dem Unternehmen verbundenen Personen unterstützt werden.