33. Mit Agilität zu mehrwertigen Ergebnissen - mit Martin Fürst, Co-Head TABULARAZA by zeb

Kölsch & Käsch

Nov 9 2023 • 50 mins

In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Agilität ein und zeigen, warum sie weit mehr ist als nur ein Trend.

Erfahre, wie Agilität in Unternehmen messbaren Erfolg bringt, indem wir konkrete Beispiele und Strategien beleuchten.

Wir sprechen mit Martin Fürst, Co-Head of Tabularaza by zeb, über die Wirksamkeit agiler Methoden und über Erfahrungen aus der Praxis.

Entdecke, wie Agilität einen echten Unterschied macht und wie man auch klein anfangen kann.

— Glossar: —

  1. Scrum: Scrum ist ein agiles Framework für die Softwareentwicklung und Projektarbeit. Es betont iterative und inkrementelle Fortschritte, enge Zusammenarbeit im Team und Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen.

  2. Sprint: Ein Sprint ist eine feste, zeitlich begrenzte Arbeitsperiode in Scrum, in der das Entwicklungsteam an einem definierten Set von Aufgaben arbeitet. Sprints dauern in der Regel zwei bis vier Wochen und dienen dazu, greifbare Ergebnisse zu liefern.

  3. Retrospective: Die Retrospective (auch Sprint-Retrospektive genannt) ist ein regelmäßiges Treffen am Ende eines Sprints, bei dem das Scrum-Team die vergangenen Arbeitsprozesse, Erfolge und Herausforderungen analysiert. Das Ziel ist es, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und diese in zukünftigen Sprints umzusetzen.

  4. Review: Die Review, auch Sprint-Review genannt, ist ein Event am Ende eines Sprints, bei dem das Entwicklungsteam dem Kunden oder den Stakeholdern die im Sprint abgeschlossenen Arbeiten präsentiert. Es dient dazu, Feedback zu sammeln und sicherzustellen, dass die entwickelten Funktionen den Anforderungen entsprechen.