Listen Ad-free

#16 - Wir müssen reden

Die Worte anderer Leute

Oct 18 2023 • 47 mins

Die Welt steht Kopf, genau so auch wie die Gedanken und Gefühle von Jule und Klara, während sie von einer Schreckensnachricht in die nächste stolpern. Deshalb soll es an dieser Stelle einmal nicht um ein konkrete literarisches Thema gehen, sondern um ein Statusbericht darüber, was Jule und Klara derzeit umtreibt. Spoiler: Krieg, Anschläge und Wahlen. Es gibt Zeiten, die so unsicher und überladen sind an Ereignissen, dass auch die Literatur - zumindest die mentalen Kapazitäten, diese aufzunehmen - in den Hintergrund rücken können. Aber auch darüber muss gesprochen werden. Die beiden wollen in ihrer Folgen den Raum dafür schaffen.


Die ständigen Sirenen im Hintergrund sind dafür vielleicht nur ein winziges Indiz, wie bedrohlich die Lage momentan ist. Nicht nur aufgrund dessen, sondern auch, um den Redefluss nicht gänzlich zu zerstückeln, wurden einige Passagen drin behalten.


Unterstützt uns auf Steady:

https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about


Aktuelle Lektüren:

  • Svenja Leiber: "Kazimira" (Suhrkamp)
  • Rafia Zakaria: "Against White Feminism" (Hanser Blau)
  • Charlotte McConaghy: "Wo die Wölfe sind" (S. Fischer // Argon (Hörbuch))
  • Daisy Alpert Florin: "My Last Innocent Year" (Henry Holt)
  • Marc-Uwe Kling: "Qualityland", "Qualityland 2.0" (Ullstein)


Wir müssen reden

Account-Empfehlungen aus der Buchbubble:


Buchempfehlungen:

  • Judith Coffey, Vivien Laumann: "Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen" (Verbrecher Verlag)
  • Lizzie Doron: "Who the Fuck Is Kafka?" (dtv)
  • Shulamit Volkov: "Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte (Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)" (C.H. Beck)
  • Meron Mendel: "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte" (Kiepenheuer & Witsch)
  • Thomas Meyer: "Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?" (Elster & Salis)


Romane/Sachbücher zum Thema:

  • Judith Fanto: "Viktor" (Urachhaus)
  • Fabrice Humbert: "Der Ursprung der Gewalt" (Salis)
  • Carolin Emcke: "Gegen den Hass" (S. Fischer)
  • Meir Shalev: "Der Junge und die Taube" (Diogenes)
  • Amos Oz: "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (Suhrkamp)
  • Olga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (Hanser)
  • Markus Flohr: "Wo samstags immer Sonntag ist" (Rowohlt)


Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt, Direktion: Meron Mendel, Deborah Schnabel)

https://www.bs-anne-frank.de


Wir hoffen, es geht Euch gut und Ihr und Eure Liebsten seid sicher.

Belest Euch, hört einander zu, hinterfragt kritisch, bildet Euch weiter.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

You Might Like

The Moth
The Moth
The Moth
Snap Judgment
Snap Judgment
Snap Judgment and PRX
Myths and Legends
Myths and Legends
Jason Weiser, Carissa Weiser, Nextpod
99% Invisible
99% Invisible
Roman Mars
Selected Shorts
Selected Shorts
Symphony Space
The Great Detectives of Old Time Radio
The Great Detectives of Old Time Radio
Adam Graham Radio Detective Podcasts
LeVar Burton Reads
LeVar Burton Reads
LeVar Burton and Stitcher
Gastropod
Gastropod
Cynthia Graber and Nicola Twilley