Erzähl mal: Machen alle Geisteswissenschaftler etwas mit Medien?

ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …

Apr 24 2024 • 42 mins

Philosophen werden Taxifahrer? Solche und ähnliche Vorurteile hören Geisteswissenschaftler während ihres Studiums oft. Dicht gefolgt von verwunderten Fragen wie: ‚Was genau bedeutet das, wenn du etwas mit Medien machst?‘ Immer wieder müssen Geisteswissenschaftler ihre Studienwahl und ihren beruflichen Weg verteidigen und sich rechtfertigen. Aber ist das überhaupt sinnvoll oder fair? In unserem Podcast ‚unterwegs‘ sprechen Werkstudent Ajet und Online-Redakteurin Patricia in einer humorvollen Folge über ihre Erfahrungen als Studierende der Geisteswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ihre ersten Arbeitserfahrungen und verteidigen leidenschaftlich die Relevanz dieser Studiengänge. Dabei diskutieren sie auch die vermeintliche Bedrohung durch KI wie ChatGPT und den Beruf des Influencers. Ajet und Patricia sind sich einig: Ohne Arbeitserfahrung und eine gründliche Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen ist es besonders in der Medienbranche schwierig, Fuß zu fassen.

Ajet: „Unbedingt die praktische Erfahrung suchen! Man kann nicht erwarten, dass man im Studium bereits alles lernt, sondern man muss sich auch privat neben dem Studium mit Themen beschäftigen. Und dann sollte man das Gelernte mit seinen Erfahrungen verknüpfen.”

Patricia: „Man muss einfach dazu stehen, dass man Geisteswissenschaftler ist! Auch wenn man auf Leute trifft, die dafür kein Verständnis zeigen und denken, dass man nichts drauf hat. Es ist schwierig, aber man findet sicher einen passenden Job!”

Im Gespräch: Ajet und Patricia von ME2BE

FOTO Chansandravy Lauer

Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school

ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.

Weitere Infos:

Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school

Magazine: https://me2be.de/e-paper/

Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/

Mail: info@me2be.de