The DEFinition

Marius & Sammo

Der Podcast für Hip-Hop-Gourmets. Entdeckt mit uns die Album-Klassiker des Hip-Hops von back in the days bis heute. ‘93 Til Infinity... read less
MusicMusic
Music CommentaryMusic Commentary
Music HistoryMusic History
Music InterviewsMusic Interviews

Episodes

015 – Weekend ”Lightwolf”
Aug 18 2023
015 – Weekend ”Lightwolf”
Hoch die Hände - Wochenende! Pünktlich zu Selbigem gibt es diesmal eine über 200-minütige Monsterepisode auf die Ohren, in der wir wirklich über alles Mögliche sprechen - unter anderem und vor allem aber über Weekends Album "Lightwolf". Und nein, nicht The Weeknd, sondern Weekend a.k.a. Christoph Wiegand.  Lightwolf ist ein thematisch unfassbar vielfältiges und tiefes Album und wir kommen daher nicht umhin, bei so ziemlich allen Tracks abzuschweifen und neben der Musik auch ausführlich über die Themen an sich zu sprechen, die die LP behandelt. Von toxischer Maskulinität im Rap und auch abseits der Musik über klar abgegrenzte und irgendwie auch eintönige Bubbles bis hin zu den sozialen Problemen des Ruhrpotts ist so ziemlich alles vertreten. Ihr erfahrt dabei vieles über das Album, aber auch einiges über uns und vor allem das eine oder andere, das ihr so nie wissen wolltet. ;) "Lightwolf" ist übrigens nach 14 Episoden das erste deutschsprachige Album, das wir in The DEFinition besprechen. Unser Fokus wird zwar auch künftig eher auf US- bzw. internationalem Hip-Hop liegen, wir werden aber auch immer wieder mal Platten aus Deutschland (oder Österreich/Schweiz) einstreuen - denn warum eigentlich nicht? ___________________________________   Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter, Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com. Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER. Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER.
011 – Snoop Doggy Dogg ”Doggystyle”, Pt.1
Jul 14 2023
011 – Snoop Doggy Dogg ”Doggystyle”, Pt.1
Man kann sich mittlerweile kaum noch vorstellen, dass der gute Snoop Dogg irgendwann einmal nicht der Elderstatesman, Everybodys Darling und die Marke war, die er heute ist. Die Uhr einmal um 30 Jahre zurückgedreht finden wir einen ambitionierten, hungrigen, 1,93m großen Schlacks vor, der zwischen dem Snoop und dem Dogg noch ein Doggy für angebracht hielt und drauf und dran war im Hip-Hop Game der frühen 90er den ganz großen Aufschlag zu wagen. Ob ihm das mit Doggystyle geglückt ist, erfahrt ihr natürlich in dieser Episode. Und in der nächsten, denn es gab hier dermaßen viel zu besprechen, dass wir kurzerhand eine Doppelfolge aufgenommen haben.  Ist Doggystyle aus heutiger Sicht ein echter Klassiker? Was machte Snoop aka Snoop Lion aka Snoopzilla damals so besonders und wie viel trug eigentlich Dr. Dre zum Erfolg der Platte bei? Wir diskutieren, kritisieren, schwärmen und witzeln uns einmal quer durch Snoops Erstlingswerk und stolpern dabei neben einigen genreprägenden Momenten auch über Kuriositäten und die eine oder andere höchst fragwürdige Line. Aber hört selbst.  ___________________________________   Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter, Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com. Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER. Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER.
001 – Dr. Dre ”2001”, Pt.1
Mar 31 2023
001 – Dr. Dre ”2001”, Pt.1
Yo Leute!  Nachdem wir uns dazu entschieden haben dieses Podcastprojekt an den Start zu bringen, mussten wir uns erstmal die Frage stellen, womit wir eigentlich anfangen wollen? Schließlich wollen wir ja, dass dieses kleine Hip-Hop-Hörspiel mit einem adäquaten Musikerzeugnis bzw. mit einem richtigen Banger das Licht der Podcast-Welt erblickt. Auf den ersten Blick gar kein Problem - es gibt schließlich unzählige großartige Rap-Alben. Sonst würden wir die Musik ja nicht so lieben und wären gar nicht erst auf die Idee gekommen einen Podcast dazu aufzunehmen. Aber was soll es nun sein? Ein Boom Bap-Klassiker, eine Ode an New York City, oder gar ein Erzeugnis aus der Frühzeit des Raps à la Rakim oder Grandmaster Flash? Alles hätte hier seine Berechtigung gehabt, wir haben uns aber für ein G Funk-Meisterwerk vom großen Dr. Dre entschieden: Das grandiose Album "2001" aus dem Jahr 1999 (ja Sammo, das Album ist von ´99 😉) Hier haben wir uns direkt mal so ein Brett rausgesucht, dass uns schon im Vorhinein klar war, dass wir alles Spannende hierzu nicht in einer Folge besprechen können. Also starten wir hier direkt mal mit einer Doppelfolge. Im ersten Teil sprechen wir allgemein über das Album, die Hintergründe und unsere persönlichen Vorlieben, ehe es dann im zweiten Teil noch viel nerdiger zugehen wird. Den ersten Teil könnt ihr euch jetzt schon reinziehen. Das richtige Rumgenerde findet ihr dann am kommenden Freitag in dem Podcatcher eurer Wahl. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit Teil 1 der ersten Folge vom The DEFinition Pod! Übrigens: Die angesprochene Spotify-Playlist mit allen Songs des Albums und v.a. allen Original-Samples findet ihr HIER.   _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter, Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com. Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER. Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER.