Leben mit Krebs

Nadine & Sandra

Jedes Leben mit Krebs ist anders und trotzdem haben sie vieles gemeinsam. Wie gehe ich mit Ängsten um? Wie soll ich über Krebs sprechen? Und was hat meine Einstellung mit der Krankheit zu tun? Nadine und Sandra suchen im Gespräch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten Antworten auf diese Fragen. Sie sprechen mit ihren Gästen über die kleinen und die grossen Themen im Leben mit Krebs - über Angst, Liebe, Schmerz und Hoffnung. Der Podcast «Leben mit Krebs» ist Teil der «Leben mit Krebs» Plattform. Weitere Informationen dazu findest du auf www.lebenmitkrebs.ch . Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch . Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer: Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Anbieterin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzten zu besprechen.

read less
Health & FitnessHealth & Fitness

Episodes

Männer | Risiken & Nebenwirkungen von Gefühlen
4d ago
Männer | Risiken & Nebenwirkungen von Gefühlen
Verarbeitung von Gefühlen, veränderte Rolle in der Familie, sexuelle Gesundheit - die psychologischen Herausforderungen von krebsbetroffenen Männern sind vielseitig. Mit Psychoonkologe Stefan Mamié schauen wir uns diese Themen an und suchen nach Möglichkeiten, wie man ihnen begegnen kann. Link zu den Regionalen Krebsligen: https://www.krebsliga.ch/ueber-uns/regionale-krebsligenDiese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeitenden bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Entscheidungen | Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?
Apr 24 2024
Entscheidungen | Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?
Ohne klinische Studien gibt es keinen Fortschritt in der Medizin. Aber die Teilnahme daran ist eine grosse Entscheidung und wirft viele Fragen auf: Ist das sicher? Wie ist es mit Nebenwirkungen? Und wie werde ich während der Studie betreut? Gemeinsam mit Studien-Teilnehmer Lorenz suchen wir Antworten auf diese Fragen.  Diese Folge wird unterstützt durch Daiichi Sankyo und AstraZeneca. Daiichi Sankyo und AstraZeneca haben sich zu einer globalen Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Krebstherapien zu entwickeln.Mehr Infos zum Engagement von Daiichi Sankyo und AstraZeneca: www.daiichi-sankyo.ch & www.astrazeneca.ch Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz), via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch oder direkt in der Kommentarfunktion auf Spotify. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Entscheidungen | Lebensentscheidungen
Apr 17 2024
Entscheidungen | Lebensentscheidungen
Soll ich mein Studium nach der Therapie wieder aufnehmen? Ist es besser, diese Beziehung zu beenden? Und wie kommuniziere ich zu meiner Erkrankung? Krebs ist nicht nur eine Krankheit, sondern stellt einen auch vor wichtige Lebensentscheidungen. Gemeinsam mit Monika, Sandra und Kay gehen wir diesen Entscheidungen auf den Grund.  Diese Folge wird unterstützt durch Daiichi Sankyo und AstraZeneca. Daiichi Sankyo und AstraZeneca haben sich zu einer globalen Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Krebstherapien zu entwickeln.Mehr Infos zum Engagement von Daiichi Sankyo und AstraZeneca: www.daiichi-sankyo.ch www.astrazeneca.ch Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz), via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch oder direkt in der Kommentarfunktion auf Spotify. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Entscheidungen | Erfahrungen mit Therapieentscheidungen
Apr 10 2024
Entscheidungen | Erfahrungen mit Therapieentscheidungen
Therapie wegen der Nebenwirkungen abbrechen oder weitermachen? Brusterhaltend operieren, ja oder nein? In einer potenziell lebensbedrohlichen Situation auf das Bauchgefühl hören? Unsere Community hat ihre Erfahrungen mit Therapieentscheidungen mit uns geteilt und uns verraten, was ihnen dabei geholfen hat. Diese Folge wird unterstützt durch Daiichi Sankyo und AstraZeneca. Daiichi Sankyo und AstraZeneca haben sich zu einer globalen Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Krebstherapien zu entwickeln.Mehr Infos zum Engagement von Daiichi Sankyo und AstraZeneca: ww.daiichi-sankyo.chwww.astrazeneca.chWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz), via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch oder direkt in der Kommentarfunktion auf Spotify. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Entscheidungen | Es gibt kein richtig oder falsch
Apr 3 2024
Entscheidungen | Es gibt kein richtig oder falsch
Prof. Passweg vom Unispital Basel hat mit über 40 Jahren Erfahrung als Onkologe unzählige Entscheidungen mit seinen Patient*innen durchgemacht. Im Gespräch erklärt er uns, was bei der Entscheidungsfindung beachtet werden sollte, warum Entscheidungen immer individuell sind und was das alles mit einer alten Waschmaschine zu tun hat.Diese Folge wird unterstützt durch Daiichi Sankyo und AstraZeneca. Daiichi Sankyo und AstraZeneca haben sich zu einer globalen Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Krebstherapien zu entwickeln.Mehr Infos zum Engagement von Daiichi Sankyo und AstraZeneca: www.daiichi-sankyo.chwww.astrazeneca.chWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz), via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch oder direkt in der Kommentarfunktion auf Spotify. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Resilienz | Mit Neurowissenschaftler Martin Inderbitzin
Mar 27 2024
Resilienz | Mit Neurowissenschaftler Martin Inderbitzin
Wie kann man Resilienz trainieren? Auf welche Art kann man unangenehme Gefühle bewältigen? Und wie gelingt es, auch an einer Krankheit wie Krebs etwas Gutes zu finden? Martin Inderbitzin beschäftigt sich seit 10 Jahren mit diesen Fragen. In dieser Folge gibt er uns die Antworten. Mehr zum Thema: ·      My Survival Story: www.mysurvivalstory.org·      SRF Doku «Das Leben neu denken»: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:8584f0b8-d345-4d30-9122-6598360fc7c6·      Podcast “My Survival Story”: https://www.mysurvivalstory.org/podcast·      Buch «Dare to Live»: https://amzn.eu/d/cxHnFHdDiese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeitenden bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Resilienz | «Die Krankheit kontrolliert mich nicht»
Mar 20 2024
Resilienz | «Die Krankheit kontrolliert mich nicht»
Rosmarie Pfau ist Lymphom Survivor und hat in ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte mit Krebs vieles gelernt und viele Erkenntnisse gewonnen. Sie hat schon an ihrer Resilienz gearbeitet, als dieser Begriff noch niemand gekannt hat. In dieser Folge teilt sie ihre wertvolle Erfahrung mit uns. Verein Lymphome.ch: www.lymphome.chDiese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeitenden bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Resilienz | Die innere Widerstandsfähigkeit
Mar 6 2024
Resilienz | Die innere Widerstandsfähigkeit
Resilienz ist in aller Munde und doch weiss niemand so genau, was es bedeutet. Gemeinsam mit Resilienz-Coach Christina Weigl räumen wir auf mit dem Halbwissen. Wir schauen uns an, was Resilienz genau ausmacht und wie jeder und jede von uns diese innere Stärke trainieren und verbessern kann.Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeitenden bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comLink zum Resilienz Coaching mit Christina Weigl: www.christina-weigl.chWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Abschied & Trauer | Kays neuer Blick auf seinen Tod
Jan 17 2024
Abschied & Trauer | Kays neuer Blick auf seinen Tod
Kay wird schlagartig mit seiner Endlichkeit konfrontiert, als er die Diagnose metastasierter Prostatakrebs erhält. Er stürzt in eine tiefe Depression. Aber dann findet er durch eine spirituelle Reise einen neuen Blickwinkel und erkennt, was ihm wirklich wichtig ist für seine verbleibende Lebenszeit. Höre in dieser Episode von Kays Transformation und wie sich seine Sicht auf den Tod verändert hat.Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeiter*innen bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Abschied & Trauer | Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod
Jan 11 2024
Abschied & Trauer | Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod
Sich einzugestehen, dass Sterben und Abschiednehmen näher rücken, ist sehr schmerzhaft. Es ist jedoch auch ein erster Schritt, um sich auf den bevorstehenden Tod einstellen zu können. In dieser Folge erkunden wir mit PD Dr. Corinne Urech die Bedeutung und Möglichkeiten, die in der letzten Phase des Lebens liegen.Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeiter*innen bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Abschied & Trauer | Trauer ist Liebe über den Tod hinaus
Dec 6 2023
Abschied & Trauer | Trauer ist Liebe über den Tod hinaus
Krebs im Endstadium ist oft nicht mehr heilbar, Angehörige müssen von ihren Lieben Abschied nehmen. Das ist schmerzhaft und hinterlässt tiefe Trauer. Mit dem Sterbebegleiter Daniel Kallen sprechen wir über den Umgang mit belastenden Erinnerungen, das Labyrinth der Trauer und darüber, dass Sterbebegleitung eigentlich Lebensbegleitung ist. Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeiter*innen bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Staffel 12 Abschied & Trauer - Trailer
Dec 5 2023
Staffel 12 Abschied & Trauer - Trailer
Dass Menschen an Krebs sterben, ist leider immer noch Realität. Denn obwohl die Medizin laufend Fortschritte macht, ist Krebs im Endstadium oft nicht mehr heilbar. Betroffene und Angehörige müssen voneinander Abschied nehmen. Das ist schmerzhaft und hinterlässt tiefe Trauer. Und um diese Themen geht es in dieser Staffel. Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeiter*innen bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Frauen | Umgang mit der Erkrankung
Oct 31 2023
Frauen | Umgang mit der Erkrankung
Wie Frauen mit einer Krebserkrankung umgehen, ist so individuell wie die Frauen selbst. Aber die Herausforderungen sind bei vielen die gleichen. Mit Onkologin und Psychoonkologin Iris Müller sprechen wir über neue Prioritäten im Familienalltag, depressive Verstimmungen und wieso es Frauen leichter fällt, Hilfe anzunehmen. Gruppen und Apps: -       Peer Plattform Krebsliga: https://peerplattform.krebsliga.ch-       Kursangebot Krebsliga: https://www.krebsliga.ch/agenda-       EUROPA DONNA Schweiz: https://www.europadonna.ch-       Tavola Rosa: https://www.tavola-rosa.ch-       Manja Gideon Foundation: https://www.manja-gideon-foundation.org-       Elle Help: https://www.ellehelp.ch-       Focus Me: https://focusme.health/de/index.html Diese Folge wird unterstützt durch Gilead. Gilead setzt sich für mehr Möglichkeiten für Menschen mit Krebs ein und konzentriert sich darauf die Überlebenschancen von Betroffenen mit nur schwer behandelbaren Krebsarten durch innovative Medikamente zu verbessern. Hinweis: In diesem Podcast verwenden wir das Wort "Frau", um Menschen mit weiblichen biologischen Geschlechtsmerkmalen zu beschreiben. Wir erkennen an, dass Geschlecht nicht binär ist und dass Menschen vielfältige Geschlechtsidentitäten haben können.Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.Date of creation: 10/2023Document number: CH-UNB-0593
Frauen | Selbstbestimmt zum Kinderglück
Oct 18 2023
Frauen | Selbstbestimmt zum Kinderglück
Dass Cinzia und ihr Partner eines Tages eine Familie gründen möchten, war schon immer klar. Dann erhält sie mit 29 Jahren die Diagnose Brustkrebs und plötzlich ist alles anders. Bis sie erfährt, dass es doch noch Hoffnung gibt, den Kinderwunsch zu erfüllen. Ein Gespräch über Wechseljahre, Stillen und unverhofftes Kinderglück.  Diese Folge wird unterstützt durch Gilead. Gilead setzt sich für mehr Möglichkeiten für Menschen mit Krebs ein und konzentriert sich darauf die Überlebenschancen von Betroffenen mit nur schwer behandelbaren Krebsarten durch innovative Medikamente zu verbessern. Hinweis: In diesem Podcast verwenden wir das Wort "Frau", um Menschen mit weiblichen biologischen Geschlechtsmerkmalen zu beschreiben. Wir erkennen an, dass Geschlecht nicht binär ist und dass Menschen vielfältige Geschlechtsidentitäten haben können. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.Date of creation: 10/2023Document number: CH-UNB-0585