Stories - Der Messer Jubiläums Podcasts

Diana Buss, Jörg Lesczenski

Vor 125 Jahren gründete Adolf Messer in Höchst einen kleinen Betrieb für Acetylenentwickler, der zur Keimzelle eines rasch expandierenden Unternehmens wurde. Heute ist Messer der weltweit größte Spezialist für Industriegase in privater Hand. Anlässlich des großen Jubiläums wird die Firmengeschichte in kurzweiligen Podcastfolgen aufgearbeitet. Dabei ist eine spannende und unterhaltsame Sammlung der wichtigen Meilensteine, und vieler Anekdoten sowie die Einbettung in die weltpolitischen Ereignisse und Stimmungen von mehr als einem Jahrhundert entstanden – auch für die, die Messer (noch) nicht kennen. Diana Buss, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Messer, und Jörg Lesczenski, Historiker bei der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, begeben sich auf eine Zeitreise und ordnen die Geschichten hinter der Geschichte ein. read less

Folge 9. Von Trümmerbergen zum Wiederaufbau - Neustart mit Sauerstoff
Jul 31 2023
Folge 9. Von Trümmerbergen zum Wiederaufbau - Neustart mit Sauerstoff
Am Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Messer Werk in Frankfurt durch Luftangriffe beinahe vollständig zerstört und Adolf Messer muss die Produktion einstellen. Er muss im Herbst seiner Karriere einmal mehr beweisen, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Denn die resultierenden politischen und wirtschaftlichen Folgen der NS-Zeit reichen noch bis in die Fünfzigerjahre. Schafft er, die verbliebene Belegschaft zu mobilisieren, um die Trümmer zu beseitigen, die Produktionsanlagen wieder in Betrieb zu nehmen und vor allem mit den alliierten Besatzungsmächten ins Geschäft zu kommen? Die Besatzungsmächte sind sich einig, dass Deutschland demokratisiert und entnazifiziert werden soll. Diana und Jörg beleuchten, wie das in der Praxis umgesetzt wird. Außerdem diskutieren sie, wie schuldig Adolf Messer am Ende ist und welche soziale Verantwortung er trägt. Schließlich legt er den Grundstein, der bis in die Gegenwart unter Stefan Messer noch ein elementarer Bestandteil des Unternehmens ist. Die in der Folge genannten Informationen basieren auf dem Buch „100 Prozent Messer. Die Rückkehr des Familienunternehmens. 1898 bis heute“, geschrieben von Jörg Lesczenski (2019, S. 51-58 Kap. 2.: Adolf Messer. Der Unternehmensgründer und sein Werk), sowie persönlichen Erfahrungen und Überlieferungen. Außerdem regen Fotos, Grafiken und Texte zur Spekulation über die Gedanken und Einstellungen historischer Figuren an.