Erklär mir die Welt

Andreas Sator

Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator read less
EducationEducation
NewsNews
ScienceScience

Episodes

#305 Erklär mir die Industrielle Revolution, Andreas Resch
Jun 4 2024
#305 Erklär mir die Industrielle Revolution, Andreas Resch
Warum ist Europa viel reicher als der Rest der Welt? Um diese Frage zu beantworten reisen wir in dieser Folge zurück in die Geschichte der Industriellen Revolution.  Es erklärt der Historiker Andreas Resch.Andreas Resch ist Historiker an der Wirtschaftsuniversität Wien. ***Drei Buchtipps von Andreas Resch:A Culture of Growth: The Origins of the Modern Economy von Joel MokyrThe British Industrial Revolution in Global Perspective von Robert AllenGreat Divergence: China, Europe, and the Making of the Modern World Economy von Kenneth Pomeranz***Weiterführende Links zum InterviewAdam Smith und die Nadelfabrik (Arbeitsteilung)David Ricardo und sein komparativer Kostenvorteil, einfach erklärtDie Studie zu Bangladesch, die Andreas zitiert hat: Manufacturing growth and the lives of Bangladeshi womenDie Erfolge Indiens bei der Armutsbekämpfung kann man etwa bei der Brookings Institution nachlesenÜber die Wichtigkeit von Institutionen hat etwa Joel Mokyr geschrieben: The Institutional Origins of the Industrial RevolutionDouglass North hat den Nobelpreis für seine Arbeit zu Institutionen gewonnen. Seine Rede hier ist eine gute EinführungRobert Allen über die Spinning Jenny: The Industrial Revolution in Miniature: The Spinning Jenny in Britain, France, and India.Die Arbeit von Acemoglu, die angesprochen wurde: The Rise of Europe: Atlantic Trade, Institutional Change and Economic GrowthNoch eine ganz zentrale, einflussreiche Arbeit von Acemoglu: The Colonial Origins of Comparative Development: An Empirical InvestigationPeer Vries: The California School and Beyond: How to Study the Great Divergence?Jan de Vries: The Industrial Revolution and the Industrious Revolution   ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#303 deep dive: Gaza, Israel – Nachdenken mit Tessa Szyszkowitz
May 21 2024
#303 deep dive: Gaza, Israel – Nachdenken mit Tessa Szyszkowitz
Tessa Szyszkowitz sagt, die Hamas hat ihre Kinder zu Israelis gemacht. Wir reden darüber, wie man sich dem Konflikt in Israel & Palästina menschlich nähert – nüchtern, differenziert & ohne "Meinungsgranaten" zu werfen. Ein deep dive.Tessa Szyszkowitz ist Journalistin und Historikerin.Tessas Buchtipps:Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand von Rashid KhalidiNiemals Frieden?: Israel am Scheideweg von Moshe ZimmermannMein gelobtes Land: Triumph und Tragödie Israels von Ari ShavitJudas von Amos OzIn der Folge erwähnt:Der Text von Tessa im Falter: Wie Hamas meine Kinder zu Israelis machte Der Text von Robert Misik auf zackzack.at: Die Verfassungshasser   ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#302 Erklär mir Wissenschaft, Martin Moder
May 14 2024
#302 Erklär mir Wissenschaft, Martin Moder
Es ist toll, wenn wir uns bei der Partner- oder Essenswahl auf unser Bauchgefühl verlassen. Bei Evolution, Globuli & Co ist es aber besser, wir untersuchen die Dinge mit Wissenschaft. Wie die funktioniert, das erklärt der Molekularbiologe Martin Moder. Martin Moder ist Molekularbiologie, Wissenschaftskommunikator und Teil der Science Busters.Die Buchtipps von Martin:Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich istAufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine VerteidigungIntelligence: All That Matters   ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#300 Jubiläum! deep dive mit Herbert Prohaska über das Leben
May 7 2024
#300 Jubiläum! deep dive mit Herbert Prohaska über das Leben
Für die 300. Folge Erklär mir die Welt habe ich mich gefragt: Was kann man von Herbert Prohaska lernen? 1. Es gibt wenige Leute, die von fast jedem in Österreich erkannt werden. 2. Nur wenige stammen aus einfachsten Verhältnissen und schaffen es zu Ruhm & Geld. Wie ich im Gespräch merkte, kann man von Herbert aber noch viel mehr lernen: Übers Leben.Herbert Prohaska wurde vom ÖFB zum Jahrhundert-Fußballer ausgezeichnet. Heute ist der Ex-Fußballer Moderator, Autor und Vortragender.  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#299 Erklär mir den Konflikt um Taiwan, Susanne Weigelin-Schwierzik
Apr 30 2024
#299 Erklär mir den Konflikt um Taiwan, Susanne Weigelin-Schwierzik
Taiwan, eine Insel mit gut 20 Mio. Menschen, hat mit in der Hand, ob es im 21. Jahrhundert einen großen Weltkrieg, eine Auseinandersetzung zwischen den USA, China, Europa und wohl auch Russland und anderen Staaten gibt – oder ob wir das irgendwie friedlich hinbekommen. Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, warum. Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Professorin für Chinastudien (Sinologie) an der Universität Wien.Das Buch von Susanne: China und die Neuordnung der Welt Buchtipps von Susanne: Weiches Begräbnis von Fang FangWar Trash von Ha JinUm Geopolitik besser zu verstehen, empfahl mir SusanneThe Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives von Zbigniew BrzezinskiChina's World: The Foreign Policy of the World's Newest Superpower von Kerry BrownDer Peloponnesische Krieg von Thukydides  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#298 Erklär mir Sucht, Gabriele Fischer
Apr 23 2024
#298 Erklär mir Sucht, Gabriele Fischer
Bier, Gras, Porno oder Casino – wann wird aus Konsum eine Sucht? Wie erkennt man es selbst, als Betroffener oder Angehöriger? Wer ist besonders anfällig – und wie behandelt man Sucht? Gabriele Fischer von der MedUni Wien erklärt.Gabriele Fischer ist Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und. Suchttherapie an der Medizinischen Universität Wien und Fachärztin für Psychiatrie.Der Buchtipp von Andreas: Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen: Eine heitere Seelenkunde. Erweitert und auf dem neuesten Stand der Forschung   ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#296 deep dive: Rudi Anschober über eine bessere Welt
Apr 9 2024
#296 deep dive: Rudi Anschober über eine bessere Welt
Rudi Anschober weiß so gut wie kaum jemand, wie einen der politische Alltag zermalmen kann. Er meint: Wir dürfen uns nicht im Klein-Klein verlieren – wir müssen uns eine bessere Welt vorstellen können. Wie kann das gelingen? Ein deep dive.Rudi Anschober war Lehrer, Journalist und die meiste Zeit seines Lebens Politiker. Jetzt ist er Berater, Autor und Vortragender.Rudis neues Buch: Wie wir uns die Zukunft zurückholenBuchtipps von Rudi3 Grad Mehr - Klaus WiegandNomad Century - How Climate Migration Will Reshape Our WorldDas Klima Buch - Greta ThunbergWeiterführende Links zur FolgeDie Verhässlichung Österreichs - SZ.deDer Stadtteich in HornHitze-Sommer 2003 hat 70.000 Europäer getötet - Spiegel.deGrößte Fahrradgarage der Welt in Utrecht fertiggestellt - derStandard.atParis soll noch grüner werden - FAZ.netMehr über die Bürgerrechtsbewegung und Rosa Parks - Wikipedia  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#295 Erklär mir das Bundesheer, Franz-Stefan Gady
Apr 2 2024
#295 Erklär mir das Bundesheer, Franz-Stefan Gady
Vor wem schützt uns eigentlich das Bundesheer? Wir geben Milliarden für neue Panzer und Raketen aus – aber auf welchen Gegner bereiten wir uns vor? Was müsste passieren, damit wir uns  gegen feindliche Panzer, Flieger und Soldaten verteidigen können? Darüber habe ich mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady gesprochen. Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst.  ***Drei Buchtipps von FranzThe Allure of Battle: A History of How Wars Have Been Won and Lost Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine MilitärgeschichteEuch Steirer kenn´ ich eh ....  von Erwin Eberl ***Zusammenfassung des Podcast-Interviews mit Franz-Stefan Gady: 1. Österreich bekommt erstmals eine funktionsfähige Luftabwehr. Bisher war das Land Angriffen aus der Luft hilflos ausgeliefert. Die Beschaffung moderner Systeme hat nun oberste Priorität. 2. Das größte Problem bleibt der Personalmangel. Von den 950.000 Männern, die ihren Grundwehrdienst geleistet haben, müssten 30-40.000 regelmäßig zu Milizübungen. Doch das ist freiwillig - ein Fehler. 3. Der Grundwehrdienst von 6 Monaten reicht nicht aus. Er muss verlängert und die Ausbildung verbessert werden. Nur so lässt sich im Ernstfall die Kampfkraft aufrechterhalten. 4. Kulturell ist das Bundesheer zerrissen: Im Frieden dient es als Katastrophenschutz, doch im Krieg geht es ums Töten und Sterben. Viele verdrängen das. Doch nur realistische Übungen machen die Truppe fit für den Ernstfall. 5. Der russische Angriffskrieg zeigt: Ohne eine starke Miliz geht es nicht. In der Ukraine fehlen trotz Wehrpflicht und riesiger Personalreserven gut ausgebildete Soldaten an der Front. Die Folge sind hohe Verluste. 6. Wie wichtig Luftüberlegenheit ist, zeigt sich in der Ukraine täglich. Keine Seite kontrolliert den Luftraum. Stattdessen kommen Kampfdrohnen zum Einsatz. Auch Österreich setzt künftig auf diese unbemannten Systeme. 7. Gady fordert vor allem eines: Ehrlichkeit. Wer die Sicherheit Österreichs und Europas stärken will, muss endlich unpopuläre Entscheidungen treffen. Sonst wird das Bundesheer nie verteidigungsfähig. 8. Trotz aller Mängel ist Gady optimistisch: Im Verteidigungsministerium hat ein Umdenken eingesetzt. Wichtige Rüstungsprojekte wie der Kauf neuer Hubschrauber und der Ausbau der Cyberabwehr laufen bereits. 9. Trotzdem reicht guter Wille allein nicht. Das Bundesheer muss attraktiver werden, damit sich genug Freiwillige für den Dienst melden. Bessere Bezahlung, moderne Ausrüstung und realistische Übungen sind der Schlüssel. 10. Am Ende bleibt eine unbequeme Wahrheit: Ohne Wehrpflicht und verpflichtende Milizübungen wird Österreich nie verteidigungsfähig sein. Darüber muss die Politik nach der nächsten Wahl ehrlich diskutieren - im Interesse der Sicherheit aller Bürger. ***Weiterführende Links zum GesprächOrganigramm: So ist das Bundesheer organisiert Bundesheer kauft Panzer um 1,8 Milliarden Euro - KURIER.atÖsterreich kauft auch Langstreckenraketen für Sky Shield - derStandard.at Warum das Bundesheer verpflichtende Milizübungen braucht  - KleineZeitung.at Der Aufbauplan 2032+ des Bundesheers - truppendienst.comInterview mit Generalmajor Bruno Hofbauer zum Aufbauplan: 180-Grad-Wende - truppendienst.com  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Best of: Wer hat Angst vor Feminismus? Hanna Herbst erklärt die Basics
Mar 22 2024
Best of: Wer hat Angst vor Feminismus? Hanna Herbst erklärt die Basics
Der Link zu Steady, wo du Erklär mir die Welt unterstützen kannst.Hanna Herbst ist Journalistin, Autorin und Aktivistin. Sie war bis vor kurzem stellvertretende Chefredakteurin von Vice Austria. Hanna auf Twitter.Das Buch für Eltern, die ihre Kinder gerne feministisch erziehen möchten: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden. Hannas eigenes (sehr gutes Buch): Feministin sagt man nicht. Andere Tipps von Hanna: Lindy West, Shrill. Roxana Gays Bücher. Lena Dunham. Alle Bücher von Adichie.   ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas