DiEMobilisten - Der E-Mobility Podcast

Julian & Volker

Die beiden langährigen E-Mobilisten Julian und Volker haben ihren Podcast an den Start gebracht. "DiEMobilisten" heisst der. Also "Die E-Mobilisten" - nur halt zusammengeschrieben.

Die Idee zu einem Podcast hatten beide schon eine ganze Zeit, aber nie "den Richtigen" gefunden, die Idee in die Tat umzusetzen. Bei einem Meeting im "Finkmüller" in der Basler Markthalle meinte einer der beiden dann so nebenbei:


"Da hätten wir jetzt ein Mikro mitlaufen lassen können und hätten schon eine erste Folge von einem Podcast zusammen."

Ab da hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. So einfach war es dann aber doch nicht. Etliches Hard- und Software-Equipment war nötig und in einem Miro-Bord für Ideen, Abläufe und Ausrichtung, Inhalte wurden gesammelt und entwickelt.

Mittlerweile haben sie ihre ersten vier Folgen aufgenommen. Drei sind bereits online. Eine steckt noch in der Post-Produktion. Und die nächsten Aufnahmetermine sind schon gesetzt. Wenn es irgendwie möglich ist, wollen die beiden wöchentlich eine neue Folge herausbringen.


"Wir haben nicht den Anspruch, eine Wissenschaftssendung zu machen. Wir haben einfach eine verdammt gute Zeit dabei, uns über Mythen, Aktuelles und Perspektiven im Bereich der E-Mobility zu unterhalten. Natürlich mit nützlichen Infos, Einschätzungen zum aktuellen Geschehen und ernsten Themen."

Der Podcast ist bei #Spotify #ApplePodcast und weiteren Plattformen gelistet.


https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast


Im Hintergrund arbeiten die beiden übrigens schon an weiteren Folgen und Formaten:


"Wir nehmen alle Folgen auch als Video auf und werden bald damit auf Youtube bereit sein. Und: da wird noch mehr kommen. Verraten wir aber noch nicht."

#emobility #emobilität #podcast #elektromobilität

************************************

Du findest die Profile von Volker und Julian auf LinkedIn:

Volker Fröse

Julián Ucrós 🚗⚡️🌎

Für regelmässige Infos, folge der LinkedIn Podcast-Seite und aktiviere die Glocke.

Vernetze Dich mit Julian und Volker und abonniere ihre Newsletter.
julian@diemobilisten.show
volker@diemobilisten.show

read less
LeisureLeisure

Episodes

Folge #009 - Alter Diesel oder besser neues Elektroauto?
3d ago
Folge #009 - Alter Diesel oder besser neues Elektroauto?
Schick‘ uns Dein FeedbackSoll ich meinen Diesel verschrotten oder lieber fahren bis zum bitteren Ende?In unserer neuesten Episode des E-Mobility Podcasts gehen wir der Frage nach: Solltest Du Deinen alten Diesel weiterfahren oder durch ein Elektroauto ersetzen? Dieses Thema ist besonders relevant für alle, die über nachhaltige Mobilität nachdenken und die Umweltbelastung reduzieren möchten.Was Dich in dieser Episode erwartet:Diesel vs. Elektroauto: Wir vergleichen die CO₂-Bilanz und den Energieverbrauch von Diesel- und Elektrofahrzeugen. Wir zeigen, dass die CO₂-Bilanz eines Elektroautos bereits nach etwa 30.000 bis 60.000 Kilometern besser ist als die eines Verbrenners. Elektroautos haben zwar anfangs durch die Batterieproduktion einen etwas höheren CO₂-Ausstoss, doch dieser wird im Betrieb schnell ausgeglichen.Graue Energie: Erfahre mehr über die sogenannte graue Energie, also die Energie, die bei der Produktion von Fahrzeugen verbraucht wird. Wir gehen darauf ein, warum es wichtig ist, diese in die Gesamtrechnung einzubeziehen, insbesondere wenn es um die Entscheidung zwischen einem alten Diesel und einem neuen Elektroauto geht.Wartungskosten: Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch oft günstiger in der Wartung. Wir diskutieren die unterschiedlichen Kosten und Serviceanforderungen und zeigen auf, wie Du langfristig sparen kannst.Recycling und Weiterverwendung: Was passiert mit alten Batterien? Wir beleuchten den Lebenszyklus von Elektroauto-Batterien und wie diese weiterverwendet oder recycelt werden können. Besonders interessant ist der Aspekt der Second-Use-Batterien, die in Haushalten oder Industrieanlagen weiterverwendet werden können.Zukunftsperspektiven: Ein spannendes Thema ist auch der Einsatz von Photovoltaik und bidirektionalem Laden in Entwicklungsländern. Wir geben einen Einblick, wie diese Technologien nicht nur die Mobilität verbessern, sondern auch die Stromversorgung in abgelegenen Gebieten sicherstellen können.Folge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
Folge #008 - Was ist nur mit den Medien los?
May 23 2024
Folge #008 - Was ist nur mit den Medien los?
Schick‘ uns Dein FeedbackCO2-Bilanz von E-Autos und: Was ist nur mit den Medien los?In unserer neuesten Episode des E-Mobility Podcasts beleuchten wir ein spannendes und oft kontrovers diskutiertes Thema: die Zuverlässigkeit klassischer Medienberichte über Elektromobilität und die tatsächliche CO₂-Bilanz von Elektroautos.Was Dich in dieser Episode erwartet:Zuverlässigkeit klassischer Medien: Hast Du Dich jemals gefragt, warum viele traditionelle Medien oft widersprüchliche und negative Berichte über Elektroautos veröffentlichen? Wir sprechen über die möglichen Gründe und diskutieren darüber, wie Du diese Informationen kritisch hinterfragen kannst.CO₂-Bilanz von Elektroautos: Ein häufiges Argument gegen Elektroautos ist, dass ihre Herstellung mehr CO₂ verursacht als herkömmliche Autos. Wir gehen darauf ein und erklären, wie lange es tatsächlich dauert, bis ein Elektroauto in der CO₂-Bilanz besser abschneidet als ein Verbrenner – und die Antwort könnte Dich überraschen! Bereits nach etwa 30.000 bis 60.000 gefahrenen Kilometern ist ein Elektroauto umweltfreundlicher.Persönliche Erfahrungen: Was war los diese Woche? Geschichten und Erkenntnisse aus unseren jüngsten Vorträgen. Wir berichten, wie unterschiedlich die Reaktionen des Publikums sein können und welche Mythen rund um Elektroautos immer wieder auftauchen.Mythen und Fakten: Es gibt viele Missverständnisse und Fehlinformationen über Elektroautos. In dieser Episode räumen wir mit einigen der größten Mythen auf und liefern Dir fundierte Fakten, damit Du besser informiert bist.Warum Du diese Episode nicht verpassen solltest:Fachwissen und praktische Tipps: Wir liefern wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.Kritisches Denken fördern: Lerne, wie Du Medienberichte besser hinterfragen und Informationen aus zuverlässigen Quellen beziehen kannst.Nachhaltigkeit verstehen: Erfahre, wie Elektroautos tatsächlich zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen und was das für die Umwelt bedeutet.Höre jetzt in diese aufschlussreiche Diskussion rein und werde Teil unserer wachsenden Community, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzt. Besuche unsere Website für weitere Informationen und um die vollständige Episode zu hören.Folge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
Folge #006 - E-Autokauf: Gebraucht oder Neu?
May 9 2024
Folge #006 - E-Autokauf: Gebraucht oder Neu?
Schick‘ uns Dein Feedbackn unserer neuesten Episode des E-Mobility Podcasts widmen sich Julian und Volker einer der brennendsten Fragen für Auto-Käufer: Solltest Du Dir ein neues oder gebrauchtes Elektroauto zulegen? Dieses Thema ist besonders relevant, da sich immer mehr Menschen nicht sicher sind, ob sie in die E-Mobilität investieren sollen oder doch nicht. Die Wahl hat nicht nur finanzielle Implikationen, sondern auch bedeutende Auswirkungen auf eine Ladestation zu Hause oder die Reiseplanung.Was Dich in dieser Episode erwartet:Kaufentscheidung: Julian und Volker erörtern die Vor- und Nachteile des Kaufs neuer versus gebrauchter Elektroautos. Sie geben Dir Einblicke in die langfristigen Kosten, den Wertverlust und die Garantiebedingungen, die Deine Entscheidung beeinflussen können.Mythen über Batterielebensdauer: Viele potenzielle Käufer zögern beim Erwerb eines gebrauchten E-Autos aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer. Wir räumen mit diesen Mythen auf und erklären, wie moderne E-Auto-Batterien tatsächlich funktionieren. Wir zeigen auf, dass die Batterie länger hält als angenommen und dass auch einzelne Zellen bei Bedarf ausgetauscht werden können, ohne die gesamte Batterie ersetzen zu müssen.Ladestationen und Infrastruktur: Wir diskutieren die Herausforderungen und Lösungen beim Laden von E-Autos in Mehrparteienhäusern. Welche technischen und rechtlichen Aspekte der Installation von Ladestationen in Wohnanlagen es gibt und wie Du vorgehen solltest.Geschäftsmodelle rund um die E-Mobilität: Entdecke neue Geschäftsmöglichkeiten für Immobilienverwalter und private Ladestationsbesitzer. Wir diskutieren innovative Modelle, die es ermöglichen, mit der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur Einnahmen zu generieren.Warum Du diese Episode nicht verpassen solltest:Fachwissen und praktische Tipps: Erhalte wertvolles Know-How und praktische Tipps, die Dir helfen können, die beste Entscheidung für Deine eigene elektrische Zukunft zu treffen.Wer kann mir bei der Umrüstung helfen? Erfahre mehr über die Art und Weise, wie Julian und Volker Dir bei der Umrüstung Deine Firmenflotte helfen können und weshalb ihr Netzwerk sich für Dich lohnt.Lade jetzt die neue Episode herunter. Besuche unsere Website für weitere Informationen und um die vollständige Episode zu hören. Lass uns gemeinsam in eine elektrisierende Zukunft fahren!Folge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
Folge #005 - Woher soll nur der ganze Strom kommen?
May 2 2024
Folge #005 - Woher soll nur der ganze Strom kommen?
Schick‘ uns Dein FeedbackIn dieser Episode des E-Mobility-Podcasts beleuchten Julian und Volker die Herausforderungen und Lösungen bezüglich der Stromversorgung für Elektroautos und Wärmepumpen. Sie diskutieren, wie der wachsende Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann und welche technologischen Fortschritte notwendig sind, um die Netzbelastung zu minimieren. Die Episode behandelt auch das Potential von intelligentem Laden und Speicherlösungen, um die Energieeffizienz zu maximieren.Die wichtigsten PunkteStrombedarf und Energiequellen: Erörterung, woher der Strom für den wachsenden Bedarf kommen soll.Erneuerbare Energien: Nutzung von Solar- und Windenergie als primäre Quellen.Smart Charging und Speicherlösungen: Diskussion über innovative Lösungen zur Netzstabilisierung.Effizienz der Elektroautos: Vergleich der Effizienz von Elektroautos mit Verbrennungsmotoren.Kernaussagen"Um den steigenden Strombedarf zu decken, müssen wir effizientere Technologien und erneuerbare Energiequellen einsetzen.""Intelligentes Laden und Batteriespeicher sind entscheidend, um die Netzbelastung zu minimieren und Energie optimal zu nutzen.""Die Effizienz von Elektroautos übertrifft die von Verbrennungsmotoren erheblich, wodurch weniger Energie für die gleiche Leistung benötigt wird."Folge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/