Home
Home
Podcasts
Podcasts
Library
Cancel
Sign in
PODCAST
Fondsgedanken
Drescher & Cie AG
Follow
Fondsgedanken - der Podcast zum Thema Investmentfonds.
Start Here
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 158)
Yesterday
44 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 158)
Christian Machts, Chief Administrative Officer Europe bei Fidelity International erklärt, wie technische Innovationen die Fondsbranche schon verändert haben und zukünftig weiter verändern werden. Dabei wird deutlich, dass nicht alles digitales Gold wurde, was glänzen wollte, dass die Regulatorik den technischen Fortschritt der Administration förmlich erzwingt und dass die meisten Innovationen eher linear als disruptiv wirken.
Yesterday
44 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 157)
Christophe Braun erklärt, was einen Trend zu einem Megatrend werden lässt und erklärt welche und wie viele Wachstumsthemen ein Fonds adressieren sollte.
6d ago
31 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 156)
Dr. Oliver Pfeil, Geschäftsführer der EB-Sustainable Investment Management GmbH sieht verschiedene Aspekte und Fragestellungen nachhaltiger Investments vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges tangiert. Wir sprachen mit ihm über die betroffenen Bereiche und mögliche Konsequenzen.
May 11 2022
28 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 155)
Im Gespräch mit Dan Sauer: Head of Institutional and Wholesale Distribution Central Europe bei Nordea Asset Management. Der Vertriebschef berichtet, wie sich unterschiedliche Anlegerschichten im Umfeld wechselnder Vorzeichen an den Kapitalmärkten in den letzten Monaten verhalten haben. Wer verkauft, kauft nicht mehr, zeigt sich unbeeindruckt, handelt antizyklisch? Welchen Reim macht sich der Profi darauf und welchen Ausblick wagt er?
May 4 2022
23 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 154)
Im Gespräch mit Oliver Morath, Managing Director Strategie und Vertrieb Squad Fonds. Hier wird deutlich was die Ambitionen der Boutiquen-Plattform von Squad Fonds von den Geschäftsmodellen der Master KVGs, Placement-Agents und Vertriebsgesellschaften trennt und eint und warum erfolgreiche angestellte Fondsmanager, die sich selbständig machen wollen, die Angebote zumindest kennen sollten.
Apr 27 2022
29 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 153)
Im Gespräch mit Claude Hellers, Geschäftsführer von Fundbridge. Claude Hellers erläutert, welche Aufgaben der Placement Agent der Investmentgesellschaft abnimmt, erklärt wo sich der Placement Agent in der Wertschöpfungskette einreiht, und geht der Frage nach warum man sich als Asset Manager für eine solche Vertriebsform entscheiden sollte.
Apr 20 2022
22 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 152)
Stefan Rehder, Geschäftsführer der Value Intelligence Advisors GmbH erklärt Wirkmechanismen und mögliche Wechselwirkungen, das Dilemma der Notenbanken, den Schutz vor Inflation und Volatilität und warum es für blanke antizyklische Kaufentscheidungen noch zu früh sein könnte.
Apr 13 2022
34 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 151)
Im Gespräch mit Henrik Muhle, Vorstand der GANÉ Aktiengesellschaft und Manager des GANÉ Value Event Fonds. Erfahren Sie, auf welche Teile der GANÉ Strategie er das gute Abschneiden des Fonds in verschiedenartigen Marktphasen zurückführt und warum man sich auch für die nähere Zukunft gut gewappnet sieht.
Apr 6 2022
24 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 150)
Claus Tumbrägel, Vorstand der NordIX AG erklärt, warum Konsumentenkredite als strukturierte Anlagelösung gerade auch in diesen bewegten Tagen an den Kapitalmärkten eine interessante Depotbeimischung darstellen.
Mar 30 2022
30 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 149)
Walter Liebe, Country Head Germany bei Pictet Asset Management erklärt, warum Investments in die nachhaltige Transformation der Ernährungsindustrie derzeit interessant erscheinen, sich allerdings aus unterschiedlichen Gründen nicht als Reflex-Investments der Preisspekulation auf Nahrungsmittel anbieten.
Mar 23 2022
37 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 148)
Im Gespräch mit Markus Peters, Fixed Income Experte bei AllianceBernstein. Markus Peters erläutert, wie sich die Rentenmärkte in den letzten Wochen entwickelt haben, geht der Frage nach welche Ereignisse in den Renditen eingepreist sind und erklärt welche Regionen und Anleiheformen aktuell besonders attraktiv sind.
Mar 16 2022
37 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 147)
Thomas Meyer, Country Head Germany bei Degroof Petercam Asset Management erklärt, warum Asien in Zukunft die attraktivste Region für Investoren sein wird, erläutert für welchen Investor ein Asiatischer Regionenfonds geeignet ist und geht der Frage nach, ob man in Asien nachhaltig investieren kann.
Mar 9 2022
29 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 146)
Im Gespräch mit Mark Ritter, Portfolio Manager bei Lupus Alpha Asset Management. Ritter erläutert in welcher Fondsgattung Volatilitätsfonds zuhause sind, geht der Frage nach, wie sich Vola-Fonds untereinander unterscheiden und schildert wie sich die Strategien in den letzten Jahren geschlagen haben.
Mar 2 2022
27 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 141)
Heiko Hartwig, Geschäftsführer der KanAm Grund, erklärt uns, warum er diese Frage mit einem "Ja, aber nicht per se" beantwortet. Wir sprechen u.a. über inflationsindexierte Mietverträge, Staffelmietverträge, ihre Durchsetzbarkeit in Verhandlungen und vieles mehr.
Feb 23 2022
30 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 145)
Im Gespräch mit Thomas Richter, Geschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI. Thomas Richter erklärt, warum 2021 ein Ausnahmejahr für die Fondsindustrie war, geht der Frage nach wie eine nachhaltige MiFID-konforme Anlageberatung aussehen soll und schildert welchen Einfluss der Verband in den Koalitionsverhandlungen auf die Politik hatte.
Feb 23 2022
33 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 144)
Im Gespräch mit Alexander Barion, Marketing Chef bei Fidelity International. Barion gewährt einen Einblick in die Welt des Fondsmarketings, geht der Frage nach, ob Performance das beste Marketinginstrument ist und erklärt welchen Einfluss die Marketingabteilung auf die Lancierung neuer Produkte hat.
Feb 17 2022
33 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 143)
Jörg Busboom, geschäftsführender Gesellschafter der Ökorenta, begrüßt die Pläne der neuen Bundesregierung zum Ausbau Erneuerbarer Energien, zeigt aber auch, auf welche alten und neuen Herausforderungen man in diesem Zusammenhang stoßen wird. Nichts desto trotz: Robert Habeck & Co haben in seinen Augen das Zeug sich zu Helden der Neuzeit zu entwickeln.
Feb 9 2022
32 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 142)
Carlos von Hardenberg, Fondsmanager und Gründungspartner von Mobius Capital Management erklärt uns seine Sicht auf Chinas (Aktien-) Märkte und erklärt uns, welche zentrale Rolle dabei taiwanesische Unternehmen spielen.
Feb 2 2022
30 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 140)
Kai Brüning, Senior Portfoliomanager bei Apo Asset Management und Investment Analyst Andreas Scharf diskutieren welche Chancen und Risiken ein gleichzeitig regional und sektoral zugeschnittenes Anlageuniversum wie „Emerging Health“ bietet.
Jan 19 2022
36 mins
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 139)
Prof. Dr. Lutz Johanning, Inhaber des Lehrstuhls für empirische Kapitalmarktforschung an der WHU-Otto Beisheim School of Management und Dr. Christian Funke, Vorstand der Vermögensverwaltung Source for Alpha sprechen über wissenschaftliche Erkenntnisse der Kapitalmakrtforschung, ihren praktischen Nutzen im Alltag eines Investors und ihre Grenzen.
Jan 12 2022
31 mins