RURPOD - Planung! Mit Recht?

RURPOD

Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen read less
EducationEducation
NewsNews
ScienceScience
PoliticsPolitics
Social SciencesSocial Sciences

Episodes

RURPOD #26 - Deutsche Wohnen & Co. enteignen? - RURPOD im Gespräch mit Prof. Dr. habil. Fabian Thiel
Jun 7 2021
RURPOD #26 - Deutsche Wohnen & Co. enteignen? - RURPOD im Gespräch mit Prof. Dr. habil. Fabian Thiel
Vergesellschaftung – Sozialistische Utopie oder geniale Lösungsstrategie? Unter dem Titel „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ setzen sich inzwischen bundesweit Bürgerinnen und Bürger gegen den Mietenwahnsinn zur Wehr und für bezahlbares Wohnen ein. Um ihre Ziele zu erreichen, legt die Initiative jüngst einen Entwurf für ein „Vergesellschaftungsgesetz“ vor, mit dem Wohnungsbestände börsennotierter Wohnungsunternehmen in Gemeineigentum überführt werden sollen. Doch was verbirgt sich hinter dem bereits in Art. 15 GG enthaltenen Begriff der „Vergesellschaftung“ und welche Entschädigung wäre bei ihrer Anwendung angemessen? Prof. Thiel von der Frankfurt University of Applied Science und Stefan Lindert versuchen den Fragen in einer neuen Ausgabe des RURPOD auf den Grund zu gehen.   Literaturhinweise & Zeitungsartikel: Maunz/Dürig/Durner, 93. EL Oktober 2020, GG Art. 15 Thiel, Fabian (2021): Art und Maß der Entschädigung bei der (Re-)Kommunalisierung von Wohnungsbeständen und unbebauten Grundstücken im Land Berlin. Grundstücksmarkt und Grundstückswert 3 (2021), S.143-149. Enteignung wird günstiger, taz vom 09.04.2021 (Gareth Joswig) „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ sammelt 130.000 Unterschriften – Berliner Initiative stellt Zahlen zur Halbzeit vor“, Der Tagesspiegel vom 26.04.2021 (Christian Latz) „Auch unbebaute Grundstücke sollen vergesellschaftet werden – ‚Deutsche Wohnen & Co. enteignen‘ legt Gesetz vor“, Der Tagesspiegel vom 10.05.2021 (Fatina Keilani und Alexander Fröhlich) „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ist sozialistisches Wunschdenken – Enteignung von Großvermietern“, Der Tagesspiegel vom 10.05.2021 (Fatina Keilani)    Bildnachweise: „Enteignung wird günstiger", TAZ vom 09.04.2021 (Gareth Joswig) „Enteignung unter Marktwert", nd-aktuell vom 09.04.2021 (Nicolas Šustr) „Die Enteignung von Deutsche Wohnen & Co. ist günstiger als behauptet", Jacobin vom 30.04.2021 (Franziska Drohsel und Fabian Thiel) Logo Deutsche Wohnen, Autor unbekannt. Sitz der Deutsche Wohnen in Berlin-Wilmersdorf, Fotografie: Fridolin freudenfett. Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Mietenwahnsinn Demonstration am 6. April 2019 in Berlin, Fotografie: Leonhard Lenz CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication auf YouTube ansehen