Listen Ad-free
Sign In
Home
Home
Podcasts
Podcasts
Library
Cancel
Sign in
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Follow
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
read less
Start Here
Today
Flüchten Menschen wirklich wegen 410 Euro nach Deutschland?
Seit der populistischen Zahnersatzaussage von CDU-Chef Friedrich Merz wird über die Höhe von Sozialleistungen diskutiert. Außerdem im Podcast: 33 Jahre Wiedervereinigung.
Today
Flüchten Menschen wirklich wegen 410 Euro nach Deutschland?
Seit der populistischen Zahnersatzaussage von CDU-Chef Friedrich Merz wird über die Höhe von Sozialleistungen diskutiert. Außerdem im Podcast: 33 Jahre Wiedervereinigung.
Yesterday
Update: Droht ein neuer Krieg auf dem Balkan?
Serbien schickt Truppen an die Grenze zum Kosovo. Ist das mehr als nur ein Wahlkampfmanöver des serbischen Präsidenten? Und: Fast alle EU-Außenminister sind in Kiew.
Yesterday
Explosion und Schüsse in der türkischen Hauptstadt
War der Angriff auf das türkische Innenministerium eine Terrorattacke? Und: Die Erzfeinde Israel und Saudi-Arabien stehen kurz vor einer historischen Einigung.
2d ago
Per Telegram zum Schleuser
Immer mehr Geflüchteten kommen über die polnische oder tschechische Grenze nach Deutschland. Wie funktioniert das System der Schleuser? Und: Anklage im Mordfall Tupac
3d ago
Spezial: Tatort Ostsee
Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Es ist einer der rätselhaftesten Sabotageakte unserer Zeit. Mittlerweile sind die Ermittlungen fortgeschritten. Eine Podcastserie, ein Jahr nach den Anschlägen
3d ago
Kippt jetzt Bratislava – und dann Mittelosteuropa?
Nach der Parlamentswahl könnte sich die Slowakei stärker Russland zuwenden. Eine Tendenz in der ganzen Region? Und: Der Bürgerrat des Bundestages beginnt mit der Arbeit.
4d ago
Update: Friedrich Merz – "Jedes Interview ein Risiko"
CDU-Chef Merz hat mit seinen Aussagen über Asylbewerber Empörung ausgelöst. Kann so jemand Kanzler werden? Und: Die dienstälteste US-Senatorin Dianne Feinstein ist tot.
4d ago
Wie findet Deutschland wieder aus der Rezession heraus?
Deutschland ist im wirtschaftlichen Abschwung. Wissenschaftler haben sich mit möglichen Gründen und Lösungen befasst. Und: Sollten wir wieder anfangen, Maske zu tragen?
5d ago
Update: Deutschlands Stadtzentren sind grün
Eine neue Datenanalyse zeigt: Fast alle Innenstädte wählen grün. Außerdem im Podcast: Deutschland stimmt dem EU-Asylkompromiss zu und damit auch der Krisenverordnung.
5d ago
EU-Asylpolitik: Deutschland gibt Blockade auf
Beim Asylgipfel der EU-Innenminister treffen unterschiedliche Positionen aufeinander - das hat Konsequenzen. Und: Wie gespalten ist Deutschland wirklich?
6d ago
Update: Wen fördern wir da?
Solarstrom, um E-Autos im Eigenheim zu laden? In einem Tag wurden zu viele Förderanträge dafür gestellt. Nerv der Bevölkerung getroffen, sagt Volker Wissing. Nur welcher?
6d ago
Klima-Klage gegen Europa
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt die Klage von sechs Jugendlichen für mehr Klimaschutz in 33 Ländern. Und: unfreiwillige Nacktfotos im Netz
1w ago
Update: Mehr Grenzkontrollen gegen Schleuserkriminalität
Um irreguläre Migration zu bekämpfen, sollen stationäre Grenzkontrollen ausgeweitet werden. Ist dieser Ansatz sinnvoll? Und: 20 Tote nach Explosion in Bergkarabach
1w ago
Frankreich: "Es ist erschreckend, was da gerade abläuft!"
Frankreich bereitet sich auf mehr Geflüchtete vor und greift zu drastischen Maßnahmen bei Grenzkontrollen. Und: mögliche Einigung im Autorenstreik in Hollywood.
Sep 25 2023
Update: Mit 14 Punkten gegen die Wohnungsbaukrise
Die Bundesregierung will mit einem 14-Punkte-Papier gegen die Wohnungsbaukrise vorgehen. Und: Präsident Erdoğan trifft sich mit dem aserbaidschanischen Staatschef Alijew
Sep 25 2023
Wieso der Wohnungsbau in Deutschland nicht schneller geht
Von den geplanten 400.000 Wohnungen konnte nur knapp die Hälfte gebaut werden. Woran scheitert die Baubranche? Und: Wie die Menschen in Niger in die Zukunft blicken.
Sep 24 2023
Letzte Generation: Aktivismus auf Pump
Die Letzte Generation will den Berlin-Marathon stören. Wieder mal drohen Bußgelder. Wie finanziert sich die Gruppe? Und: Wie MDMA traumatisierten Menschen helfen soll.
Sep 23 2023
Spezial: Lampedusa, die überforderte Insel
Wieder erreichen Tausende Lampedusa. Dabei verspricht die EU seit Jahren Besserung. Was erzählen Geflüchtete und was jene, die schon lange auf der Insel leben?
Sep 23 2023
Schlechte Noten für deutsche Schulen
Wie könnte eine Bildungswende in Deutschland aussehen – und warum ist sie notwendig? Und: Die CSU verliert zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Bayern an Zustimmung.
Sep 22 2023
Update: Die Regierung will sich Zeit lassen mit dem Klimaschutz
Das Klimaschutzgesetz soll geändert werden, ein zentraler Bestandteil wird aufgegeben: die sogenannte Ressortverantwortung. Außerdem: Die Aktivisten der Letzten Generation wollen den Hauptstadtmarathon stören.