Vielen Menschen gelingt es, trotz vermeintlich idealer Voraussetzungen im Außen, oft kaum, ein hohes Wohlbefinden zu empfinden.
humansarehappy schafft Verständnis für die Entstehung von Wohlbefinden und liefert so Ansätze für ein langfristig hohes Empfinden an Zufriedenheit und Glück im eigenen Leben. Dabei geht es nicht nur Ansichten, die wir in Bezug auf uns oder die Welt haben, sondern auch darüber, inwieweit diese im Außen auf uns einwirkt.
In diesem Podcast hörst Du Gespräche mit Menschen, die unterschiedlichste Sichtweisen auf die Themen Glück, Wohlbefinden & Zufriedenheit einnehmen und ihre wichtigsten Erkenntnisse dazu hier teilen.
––––-
Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten.
Das Ziel von humansarehappy ist es, Verständnis für die Entstehung von Wohlbefinden zu schaffen und konkrete, wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Methoden und inspirierenden Lebensgeschichten zu vereinen. Insgesamt möchte humansarehappy einen Beitrag dazu leisten, das Wohlbefinden in der Gesellschaft langfristig und nachhaltig zu steigern.
Hier hörst Du Gäste wie Dr. Ernst Fritz Schubert, Fabian Grischkat, Ute Kranz, Prof. Dr. Annelie Keil, Simone Harre, Kathi Engeroff oder Jonathan Arntz über Themen wie Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück, Selbstwert, Sinn, Achtsamkeit, Krisen, positive Psychologie, Resilienz, Beziehungen und Lebensgeschichten.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.