Learn German Podcast | Deutsch lernen | ExpertlyGerman.com

expertlygerman.com

Lerne mit meinem Podcast fließend und sicher Deutsch zu sprechen. Der Podcast fokussiert sich darauf, dir die Grammatik und Vokabeln für das tägliche Leben und Karriere beizubringen. Er eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Self-Study Courses: https://expertlygerman-course.teachable.com/p/home Become fluent and confident in speaking German with my podcast. The podcast focuses on teaching you German grammar and vocab for daily life and career. The podcast is suitable for beginner and intermediate speakers. read less

#80 - Verben mit KENNEN
Nov 14 2022
#80 - Verben mit KENNEN
Check out the online language school LINGODA. Discount code 2022TOM Link: https://try.lingoda.com/Expertly_Nov #sprint202211 (Sponsorship) --------------- This episode is also available as a YouTube video: https://youtu.be/7a1aQnHxW9Q --------------- SCRIPT Kennen bedeutet ja normaler weise: to know or to know of. 1. erkennen      - to recognise/ to understand Jetzt erkenne ich meinen Fehler - Now I see my mistake. Oder Ich kann dich von weitem nicht erkennen. - I cannot recognize you from far away. 2. auskennen - to know your way around Wir brauchen keine Karte, hier kenne ich mich aus. - We don’t need a map, I know my way around here. Oder Mit Mathematik kenne ich mich aus. - I know my way around math. 3. bekennen - to admit/ to confess Ich bekenne mich meiner Schuld. - I confess my guilt Oder Bekennst du dich deiner Schwächen? -  Do you admit your weaknesses? 4. anerkennen - acknowledge, appreciate, approve Wir müssen die Tatsachen anerkennen. We must acknowledge the facts. Oder Er hat die Bemühungen der anderen anerkannt. He recognized the efforts of others. Oder Meine Dokumente wurden anerkannt. My documents have been recognized. 5. aberkennen - deprive, deprive of, disallow, deny Ihr Doktortitel wurde ihr aberkannt. Her PhD was revoked. Oder Wegen eines Fouls wurde ihm das Tor aberkannt. The goal was disallowed for a foul. - Support this podcast by leaving a review or sharing it with your friends. And I also have a Free eBook: https://expertlygerman.com/ebook/ Do you want to follow me on Social Media? Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGyOkcUw1b3B_hb5G2klsTg
#78 - Nachrichten auf Deutsch - mit Fragen (vom 21.10.22)
Nov 2 2022
#78 - Nachrichten auf Deutsch - mit Fragen (vom 21.10.22)
Free eBook: https://expertlygerman.com/ebook/ --- Socials: Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGyOkcUw1b3B_hb5G2klsTg TikTok: https://www.tiktok.com/@expertlygerman FREE SCRIP HERE: Riesiges Loch in Nordstream 1 Pipeline Seit September ist klar, dass die Pipeline Nord Stream 1 schwer beschädigt wurde. Der Geheimdienst geht davon aus, dass eine Explosion die Ursache des Vorfalls war. In der Pipeline Nord Stream 1 klafft offenbar ein großes Loch. Laut der schwedischen Zeitung Express fehlt ein 50 Meter Teilstück der Pipeline. Die Zeitung nutzte eigene Aufnahmen einer Unterwasserdrohne, um diese Informationen herauszufinden. Richtig oder Falsch? Das Loch in der Pipeline ist nicht besonders groß.  Das fehlende Teil ist 50 Meter lang. Der Beweis wurde mit Hilfe einer Flugdrohne aufgenommen.  Vermögensverwalter werden von Greenpeace kritisiert Greenpeace wirft großen deutschen Vermögensverwaltern vor, immer noch zu viel in umweltschädliche Unternehmen zu investieren. Vermögensverwalter haben durch ihr riesiges Vermögen die Macht Unternehmen unter Druck zu setzen, da sie entscheiden können, welche Unternehmen Finanzierungen bekommen und welche nicht. Doch laut einem Finanzexperten von Greenpeace sollen viele Versprechungen, wie dem 1,5 Grad-Ziel nicht eingehalten werden. Die Vermögensverwalter wehren sich und plädieren für Verständnis, da eine solche Transformation Zeit benötige. Unternehmen müssten sich demnach anpassen. Richtig oder Falsch Vermögensverwalter investieren nur in umweltschädliche Unternehmen. Vermögensverwalter plädieren für Verständnis. Lohnsteigerung in Chemie- und Pharmabranche Zügige Einigung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber: Mehr als 500.000 Beschäftigte der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie erhalten deutliche Gehaltserhöhungen und Pauschalabfindungen. Die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC haben sich auf ein neues Tarifpaket für Beschäftigte in der Chemie und Pharma-Industrie geeinigt. Rund 580.000 Beschäftigte sollen insgesamt 3.000 Euro pro Person an Sonderleistungen erhalten. Die Einmalzahlung wird als Inflationsgeld versteuert und abgabenfrei und in zwei Raten von 1500 € pro Person ausgezahlt. Richtig oder Falsch Die versprochene Lohnsteigerung wird stattfinden.  Eine halbe Million Beschäftigte sollen davon profitieren.  Die Einmalzahlung soll in drei Raten erfolgen.