Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Sven Walla – Coach & Berater für Zahnärzte

Das ist der Podcast für alle Zahnärzte, die noch erfolgreicher werden möchten. Hier geht es um die Themen Strategie, Marketing und Umsatzsteigerung in der Zahnarztpraxis aber auch um Führung, Management und Kommunikation. Wenn einer dieser Punkte für Sie interessant ist, dann sollten Sie den Podcast abonnieren und sich auf meiner Webseite die Praxiserfolg-News sichern. Ich bin Sven Walla und helfe Zahnärzten seit über 14 Jahren dabei, den Praxiserfolg zu erhöhen. Meine Schwerpunkte liegen in den drei Bereichen Strategie, Marketing und Umsatzsteigerung. Mehr Infos über mich erfahren Sie auf meiner Webseite svenwalla.de read less
BusinessBusiness
Die Parodontitis-Behandlung in 2024
Sep 21 2023
Die Parodontitis-Behandlung in 2024
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Heute geht es nochmal um ein etwas fachlicheres Thema: die Parodontitis Behandlung in 2024. Die Frage ist: wie gehen Sie damit um? Wir wissen, dass es eine echte Sauerei ist, von 0 auf 100 und von 100 wieder zurück auf 0 zu drehen. Wir wurden schön heiß gemacht, die PA zu machen und viele Praxen sind darauf hereingefallen. Ich habe letzte Woche zwei Nachrichten von Kunden aus Niedersachsen bekommen, die haben beide einen Brief für ihre Nachzahlung bekommen. Es ist nicht die Lösung keine Parodontitis Behandlung mehr zu machen. Aber was ist dann jetzt die Lösung? Sie müssen sich die Frage stellen: wie gehen Sie jetzt mit der Park um? Sie brauchen eine Paro-Strategie. Und die muss nicht nur in Ihrem Kopf sein, und im Kopf der DH und der ZMP und des Teams, die müssen das auch kommunizieren können und noch viel wichtiger: dahinter stehen! Ein Beispiel dafür kann zum Beispiel so aussehen: Wir sollten versuchen, die Patienten die wir schon gut in der Prophylaxe haben, auch dabei zu behalten und so eine Parodontitis Behandlung zu verhindern. Das ganze muss nur richtig kommuniziert werden. Wenn wir aber schon eine Parodontitis haben, dann können wir diese natürlich nicht ignorieren. Da kann man dann wie folgt vorgehen: - PA Vorverhandlung -AIT (Laser oder Ozonbehandlung) -PA Kontrolle -und dann die erste UPTK Danach kommt der Patient dann in die UPT Strecke. Und diese UPT Strecke sollte idealerweise so gemacht sein, dass alle drei Monate eine Prophylaxe gemacht wird. Und nach zwei Jahren, wenn die Behandlung vorbei ist, dann wird überlegt wie der individuelle Abstand für die Prophylaxe beim Patienten aussehen wird. Mir geht es hierbei darum, dass Sie die Notwendigkeit Ihrer Handlung erkennen. Wir müssen uns entweder die Parodontitis Behandlung zuzahlen lassen oder wir müssen sie garnicht erst machen. Aber es ist unsere Pflicht und Schuldigkeit unseren Patienten dahingehend aufzuklären. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir auf www.svenwalla.de und wir schauen uns genau dieses Thema bei Ihnen in der Praxis intensiver an.
Die 3 Themen unseres Mindset-Calls
Sep 7 2023
Die 3 Themen unseres Mindset-Calls
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Ich muss Ihnen etwas erzählen: wie der ein oder andere aus unserer Beratung schon weiß, haben wir in unserem Programm unter anderem unsere Live-Calls. Und seit dieser Woche haben wir diese Calls weiter ausgeweitet und zwei neue Calls dazugenommen - den Open Call, bei dem alle aus der Praxis ihre Bedenken, Probleme und Herausforderungen die sie gerade beschäftigen äußern können und zum anderen den Mindset Call. Warum haben wir einen Mindset Call? Sie alle sind Zahnmediziner, Sie alle haben studiert, Sie wissen wie es geht - aber: es gibt Gründe, die halten Sie zurück gewisse Dinge zu machen. Und das kann man in der Regel nur in einem Mindset Call lösen. Welche Gründe könnten das sein? 1. Geldgespräche! 2. Mein Team macht nicht was ich sage! 3. Ich bin im Hamsterrad! Heute hatten wir den ersten Mindset Call und das war der Oberhammer. Ich habe dafür einen externen Mindset Coach beauftragt den ich auf Herz und Nieren geprüft habe und meine Kunden schreiben mir nach diesem Call dass dieses Erlebnis phänomenal war. Und da freue ich mich wie Bolle drüber, weil ich meinen Kunden so noch einmal mehr helfen kann und so eine tolle Möglichkeit anbieten kann. Und nochmal: fachlich können Sie das alles, da machen Sie einen tollen Job - aber es gibt trotzdem noch immer Punkte die Sie von ganz wichtigen Dingen abhalten oder Sie zu spät handeln lassen. Gehen Sie diese Punkte an! Hören Sie zu, überlegen Sie in wieweit Sie das selbst vielleicht betrifft, dann wird Ihnen dass schon wahnsinnig helfen. Ich bin mir ganz sicher dass es Ihnen helfen wird wenn Sie sich melden. Deshalb lade ich Sie ein, gehen Sie einfach auf www.svenwalla.de und ich nehme mir eine Stunde für Sie Zeit und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Praxis noch erfolgreicher machen können. Wenn Sie mich lieber erst einmal beschnuppern möchten, dann buchen Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business auf www.mehr-praxiserfolg.de und wir lernen uns persönlich kennen!
Plädoyer für mehr Gelassenheit als Praxisinhaber
Aug 31 2023
Plädoyer für mehr Gelassenheit als Praxisinhaber
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Wir kennen Sie alle - Nachrichten, die unsere Gelassenheit im Tagesgeschäft schon einmal ins Wanken bringen können. Ich bin diese Woche aus dem Urlaub zurück gekommen und bei uns und auch bei meiner Frau im Team ist es so, dass Nachrichten wie "Das hat nicht geklappt" oder "Das ist schief gegangen" erst nach dem Urlaub auf dem Schreibtisch liegen. So haben am Montag die folgenden Nachrichten auf mich gewartet: 2 Schwangerschaften, eine Kündigung, eine Klage vor dem Arbeitsgericht, ein kaputter DAC und ein gebrochenes Handgelenk. Das kann schonmal zu Kopfzerbrechen führen und auch zu Sorgen die man sich macht. Ich sehe solche Dinge mittlerweile mit Gelassenheit. Sie ändern nichts an der Situation wenn Sie sich mental und emotional verrückt machen. Wir wissen mittlerweile, auch da sind wir reingewachsen, wie die nächsten Schritte aussehen, wie Lösungen aussehen und wie wir die Kuh vom Eis bekommen können. Und vor allem wissen wir, das wir zwei unfassbar tolle Teams, die so hinter uns stehen. Solche Nachrichten lassen sich nur mit Gelassenheit aufnehmen wenn Sie ein starkes Team hinter sich stehen haben. Der zweite wichtige Punkt ist aber, dass Sie auch wirtschaftlich gut aufgestellt sind, damit so eine Nachricht Sie nicht aus der Ruhe bringen kann. Deswegen ist es auch so wichtig, dass Sie wirtschaftlich gut arbeiten. Damit Sie das Thema noch ein bisschen mehr vertiefen können gibt es heute zwei Call to Actions von mir: melden Sie sich zur Masterclass of Dental Business mit Professor Dr. Günter Dhom und mir am 22. und 23. September in Düsseldorf an und lassen Sie sich diese beiden Powertage nicht entgehen! Ihr Ticket können Sie sich hier sichern: www.mehr-praxiserfolg.de . Und zum zweiten, gebe ich am 25. September ein Webinar mit der Dentalen Themenwelt zum Thema Umsatz und Gewinnsteigerung, melden Sie sich dazu einfach unter www.dentaldeepdive.de an, ich freue mich auf Sie! Melden Sie sich jetzt zur
Wie wirtschaftlich arbeitet Ihr angestellter Zahnarzt?
Aug 3 2023
Wie wirtschaftlich arbeitet Ihr angestellter Zahnarzt?
Jetzt kostenloses Erstgespräch ausmachen unter www.svenwalla.de. Diese Podcast Episode ist für alle selbstständigen Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in ihrer Praxis einen angestellten Zahnärztin oder einen angestellten Zahnarzt haben. Oft werden Zahnärzte angestellt aus folgenden Gründen: - man will wachsen -man will größer werden .. und dabei lässt man den Zahnarzt dann einfach so laufen ohne einen direkten Blick auf die Zahlen zu haben. Und dann passieren häufig zwei Dinge: 1. die angestellten Zahnärzte machen eine Zahnmedizin, die garnicht im Sinne des Inhabers ist 2. am Ende des Tages verdienen sie kein Geld. Mit dem Schritt einen angestellten Zahnarzt anzustellen sind Sie nicht mehr nur selbstständiger Zahnarzt, sondern Sie sind mit diesem Schritt Unternehmer. Wir müssen uns also folgende Dinge anschauen: -Wie hoch ist der Honorarstundenumsatz des angestellten Zahnarztes? -warum ist der so niedrig wenn er unter 200 Euro liegt? Wenn wir herausgefunden haben, woran das liegt, dann fängt unsere Arbeit erst richtig an. Die angestellten Zahnärzte sollten sich in jedem Fall entwickeln. Sie als selbstständiger Zahnarzt haben ja schon einen hohen Stundenumsatz. Also erzählen Sie Ihrem angestellten Zahnarzt wie Sie das machen! Erzählen Sie ihm wie Sie arbeiten, wie Sie reden, wie Sie überzeugen. Gehen Sie Abläufe durch! Wenn Sie das machen, dann sorgen Sie für drei Dinge: 1. Ihr angestellter Zahnarzt macht mehr Umsatz 2. Ihr angestellter Zahnarzt macht auch bessere Zahnmedizin 3. Sie haben einen roten Faden in der Praxis etabliert Mein Rat ist: beschäftigen Sie sich mehr mit den Zahlen, besonders mit den Zahlen der Prophylaxe und Ihres angestellten Zahnarztes und entwickeln Sie diesen weiter. Und wenn Sie dazu Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich möchte Sie noch auf die Masterclass mit Professor Dr. Günter Dhom hinweisen: die ist am 22. & 23. September in Düsseldorf und Tickets gibt es unter www.mehr-praxiserfolg.de Bis dahin - ich freue mich auf Sie!
Wir passen einfach nicht zusammen
Jul 28 2023
Wir passen einfach nicht zusammen
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Die meisten vermeiden Führung. Und das ist auch der Grund warum die Dinge früher oder später in die Hose gehen. Führung ist ein ganz wichtiges Thema, das wir aktiv angehen müssen. Und das ist etwas, was die Mitarbeiter auch merken. Menschen merken ob Sie ein verlässlicher Arbeitgeber sind und sie merken auch ganz genau: Oh hier bin ich falsch. Und das ist gut so! Wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Klarheit in der Sprache, Klarheit in Aussagen, Klarheit in der Führung dazu führt, dafür sorgt, dass Sie genau die Menschen um sich herum haben mit denen Sie gerne und gut arbeiten und dass andere irgendwann feststellen: ich bin hier nicht mehr richtig. Das ganze können Sie auch forcieren, indem Sie ganz klare Gespräche führen in denen besprochen wird, was die gegenseitigen Erwartungen sind und ob diese noch immer für beide Seiten erfüllbar sind. Sorgen Sie dafür, dass die Erwartungen klar sind! Schauen Sie, dass auch jeder das macht, wofür er angestellt wurde und schauen Sie auch, dass sich da jeder dran hält! Viele scheuen die Diskussion auch, weil die Mitarbeitersituation ohnehin schon nicht gut aussieht. Das ist aber nicht die Lösung! Denn die guten Mitarbeiter sind davon frustriert, weil die einen unfassbar guten Job machen. Trennen Sie sich von diesen Menschen! Was passiert danach? Es ist wie ein richtiger Befreiungsschlag. Die Mitarbeiterin ist weg, alle anderen sind bestätigt in ihrem Tun, dass es doch das richtige ist mit Spaß und Elan zu arbeiten, und alle sind irgendwie erleichtert. Sie werden sehen dass die Arbeit wieder Spaß macht und alle anderen noch motivierter sind. Zum anderen machen Sie den Weg frei für andere, die wirklich was leisten wollen, die einen Bombenjob machen wollen. Dafür müssen Sie Führung zeigen. Die Guten müssen auch merken dass Sie einen Bombenjob machen. Wenn Sie mehr zum Thema Führung erfahren möchten und das nicht nur von mir sondern auch von Professor Dr. Günter Dhom, dann buchen Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Masterclass of Dental Business in Düsseldorf am 22. & 23. September diesen Jahres unter www.mehr-praxiserfolg.de. Wir freuen uns auf Sie!
Darum brauchen Sie Gesprächsleitfäden in der Zahnarztpraxis
Jul 20 2023
Darum brauchen Sie Gesprächsleitfäden in der Zahnarztpraxis
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Erfolgreiche Zahnarztpraxen haben Prozesse. Sei es im Steri, sei es die Vorbereitung im Zimmer oder sei es der Ablauf der Füllung. Warum ist das also bei Gesprächen mit den Patienten anders? Da gibt es keinen schlüssigen Grund für. Deshalb etablieren wir in unserer Praxis Skripte und Gesprächsleitfäden. Warum? Damit alle das Gleiche sagen! Warum machen wir das? 1. Wir wollen, dass unsere Patienten alle gleich gut aufgeklärt sind. 2. Wir akzeptieren nicht, dass der eine Informationen bekommt, die der andere nicht bekommt. Wir wissen, das ist anstrengend und das bedeutet auch, dass man da aus der Comfortzone raus muss. Aber das wenn wir gute Ergebnisse haben wollen, dann ist das manchmal notwendig. Wir haben bei uns in der 01 Neu einen Gesprächsleitfaden, bei dem wir mit dem Patienten Fragen durchgehen an denen wir erkennen, ob dieser Patient zu uns passt. Was passiert wenn wir kein Skript haben? Wenn wir keinen Leitfaden haben, dann wird einfach irgendwas erzählt. Aber: ob das beim Patienten ankommt, ob dieser das versteht, das bekommen die Mädels in der Praxis so garnicht mit! Und das schlimmste: wir helfen dem Patient damit nicht richtig! Warum funktioniert das also wunderbar in anderen Berufsgruppen, und in der Praxis nicht? Arbeiten hier etwa keine Profis? Oh doch! Das medizinische wurde von Grund auf perfekt gelernt. Es wurde aber nicht gelernt, das auch richtig zu kommunizieren. Mein Tipp: erstellen Sie Gesprächsleitfäden, sorgen Sie für eine klare, einheitliche Denke, ein klares Mindset und sorgen Sie für eine klare Sprache in der Praxis. Zum Schluss möchte ich Ihnen noch die Masterclass of Dental Business in Düsseldorf ans Herz legen: am 22. & 23. September findet diese Veranstaltung statt und es gibt noch ein paar Tickets. Dort werden wir unter anderem auch über genau dieses Thema sprechen. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket unter www.mehr-praxiserfolg.de, wir freuen uns auf Sie!