Home
Home
Podcasts
Podcasts
Library
Cancel
Sign in
PODCAST
Der UX und Usability Podcast
German UPA
Follow
Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
Start Here
"Tipps für effektive Remote Design Sprints" mit Markus Brendel
Mar 9 2021
18 mins
"Tipps für effektive Remote Design Sprints" mit Markus Brendel
UNSER GAST HEUTE Markus Brendel + Seit 2018 UX-Berater UX&I Familie in Düsseldorf. + Seit 2009 in der Konzeption von digitalen Produkten zuhause https://www.linkedin.com/in/herrbrendel/ THEMEN + Wie ist die Umstellung auf Remote Sprints gelaufen? + Was das Besondere an Remote Design Sprints ist? + Welche Tools & Methoden helfen können? + Welche Fehler kann man von Beginn an vermeiden? MARKUS WEBINAR https://germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-tipps-effektive-remote-design-sprints-mit-markus-brendel MARKUS EMPFEHLUNGEN Videos von AJ&Smart https://www.youtube.com/c/AJSmart/videos Buch: „Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst“ von Jake Knapp https://www.justbooks.de/search/?isbn=3868816380&destination=de¤cy=EUR&st=sr&ac=qr Blog: UX&I “Remote Design Sprints: Learnings, Methoden und Fails” https://uxi.de/wissen/artikel/remote-design-sprint-tipps/ Buch: „Transformationale Produkte“ von Matthias Schrader https://www.justbooks.de/search/?isbn=9783981871104&destination=de¤cy=EUR&st=sr&ac=qr Youtube: Indra Burkart https://www.youtube.com/c/indraburkart Instagram: UXgoodies https://www.instagram.com/uxgoodies/ Konferenz: Beyond Tellerrand https://beyondtellerrand.com Konferenz: UXLX https://www.ux-lx.com Konferenz: IA – Information Architecture https://iakonferenz.org Konferenz: UXcamp Europe https://www.uxcampeurope.org IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Wenn ihr Feedback zum Podcast habt, dann schickt dieses bitte an ms@germanupa.de . Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop
Mar 9 2021
18 mins
"UX Trends 2021+" - Paneldiskussion
Heute eine Folge außer der Reihe und gleichzeitig mit einem Experiment, nämlich mit einer Panel-Diskussion die wir auf Clubhouse geführt haben. --------------------- Dem Clubhouse Club beitreten: https://www.joinclubhouse.com/club/german-ux --------------------- PANEL Arno Karrasch Senior Consultant bei BLUE Consult Dominique Winter Product Development Coach bei OBI next Indra Burkart Senior User Experience Designer bei Bright Skies Katja Busch Business Coach & Consultant Digitalisierung bei attention.works Martin Beschnitt Principal UX Consultant und Geschäftsführender Gesellschafter bei eresult GmbH Mona Bien Senior Experience und Strategieberaterin bei Unterschied und Macher Saskia J. Wiedenroth UX Teamlead bei Shop Apotheke FEEDBACK Last uns wissen, wie euch unser Experiment gefallen hat und ob wir nochmals so eine Podcast-Folge machen sollen und wenn ja, was können wir besser machen? Einfach eine kurze eMail oder Sprachnachricht an ms@germanupa.de . Unter allen Rückmeldungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop .
Feb 10 2021
1 hr 6 mins
"Augmented-Reality-Lösungen am Beispiel der Chirurgie" mit Dominik Zenth & Lennart Weis
UNSERE GÄSTE HEUTE Dominik Zenth + Senior UX Consultant bei der User Interface Design GmbH (UID) + Projektleiter bei Holomed + Experte für Research & Konzept + Medical-Background (Studium Gesundheitswissenschaften und ausgebildeter Physiotherapeut) Lennart Weis + Senior UX Consultant bei der User Interface Design GmbH (UID) + Experte für Konzept & Design + Fokus: Interaktionsdesign (Studium Informationsdesign) THEMEN + Vorstellung des Augmented-Reality-Projekts „Holomed“ + Wie Research für AR-Projekte aussehen kann + Worauf man grundsätzlich bei der Konzeption und Gestaltung von AR-Anwendungen achten muss + Welchen Einfluss die Umgebung und der Anwendungsbereich auf AR-Anwendungen hat DOMINIK UND LENNARTS WEBINAR https://www.germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-konzeption-gestaltung-augmented-reality-loesungen-am DOMINIK UND LENNARTS EMPFEHLUNGEN Apps: AR Sterne Apps https://www.tomsguide.com/round-up/best-stargazing-apps Apps: AR Uhren App https://ar-watches.com https://www.thewatchbox.com/de/de/watchbox-app/watchbox-app.html Konferenz: UX Healthcare Conference https://uxhealthcare.co/ Buch: "The Book of Beautiful Questions" von Warren Berger https://www.justbooks.de/search/?isbn=9781632869562&st=xl&ac=qr&destination=de¤cy=EUR Bücher von AJ&Smart "Mehr Zeit: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert" https://www.justbooks.de/search/?isbn=9783868817317&st=xl&ac=qr&destination=de¤cy=EUR "Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst" https://www.justbooks.de/search/?isbn=978-3868816389&st=xl&ac=qr&destination=de¤cy=EUR Buchempfehlungen von von AJ&Smart https://ajsmart.com/wp-content/uploads/2020/01/Top-20-books-for-2020-final.pdf IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Wenn ihr Feedback zum Podcast habt, dann schickt dieses bitte an ms@germanupa.de . Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop
Feb 2 2021
26 mins
"Natural Language Conversation als UI: Traum oder Albtraum?" mit Andreas Bleiker
UNSER GAST HEUTE Andreas Bleiker + Usability Experte mit Spezialisierung auf Technologieadoption, Enterprise- und B2B-Lösungen + National und international aktiv in Verbänden und Arbeitsgruppen, mit Fokus auf Nachwuchsförderung, Ausbildung und Qualität von UX Arbeit. THEMEN + Wie funktionieren Conversational UIs? + Wann kann ein Conversational UI Mehrwert für den Nutzer schaffen - und wann nicht? + Wie kann man Conversational UIs evaluieren? + Praxistipps zur Konzeption von Natural Language User Interfaces LINKS Andreas und Kyokos Webinar https://www.germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-natural-language-conversation-als-ui-traum-albtraum Andreas und Andreas und Kyokos Conversational UIs Checkliste (53 Punkte) Kontaktiert dafür bitte Andreas via info@yasashii.ch ANDREAS EMPFEHLUNGEN - Buch: „Think Like a UX Researcher” von Travis, David https://www.justbooks.de/search/?isbn=9781138365292&st=xl&ac=qr&destination=de¤cy=EUR - Youtube Channel: The UX Tea Break https://www.youtube.com/c/DavidTravis/ - Newsletter: UX Design Weekly https://uxdesignweekly.com/ - Konferenz: Mensch und Computer (Deutschland) https://mensch-und-computer.de - Konferenz: World Usability Day (Weltweit) https://germanupa.de/german-upa-events/world-usability-day - Konferenz: Enterprise Experience (San Francisco) https://rosenfeldmedia.com/enterprise2020/ - Konferenz: UX STRAT Europe (Amsterdam) https://uxstrat.com/europe/ IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Wenn ihr Feedback zum Podcast habt, dann schickt dieses bitte an ms@germanupa.de . Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop
Jan 12 2021
26 mins
"Collaborative UX Design" mit Dieter Wallach und Toni Steimle
UNSERE GÄSTE HEUTE Dieter Wallach + Promovierter Kognitionswissenschaftler + Prägte als UX-Pionier und Hochschullehrer die deutschsprachige User-Experience-Szene + Gründer und Co-Geschäftsführer der Ergosign GmbH (www.ergosign.de) + Forscht und lehrt als Professor für Human-Computer Interaction und Usability Engineering im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik an der Hochschule Kaiserslautern Toni Steimle + Ökonom und leitet mit der Ergosign Switzerland AG + Lehrt an der Hochschule Rapperswil, an der Hochschule Olten und der Universität Basel rund um Themen des User Experience Design + Arbeitsschwerpunkte sind Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung, User-Experience-Strategien, Kreativität und digitale Märkte THEMEN + Welche Vorgehen empfehlen sich für erfolgreiche UX Workshops? + Welche Methoden gibt es für interdisziplinäres und kollaboratives UX Design? + Wie kann man Lean UX und Design Thinking verzahnen? + "Collaborative UX Design" - Praxisbeispiele + Interkulturelle Unterschiede zwischen Deutschland, Schweiz und China LINKS Webseite mit den von Dieter und Toni erwähnten Methoden www.collaborative-uxdesign.com Dieter und Tonis Webinar https://germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-collaborative-ux-design-dieter-wallach-toni-steimle IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Wenn ihr Feedback zum Podcast habt, dann schickt dieses bitte an ms@germanupa.de . Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop
Dec 23 2020
22 mins
"UX Writing - Schluss mit Lorem ipsum" mit Maria Horschig
Unser heutiger Gast ist ... Maria Horschig - Selbstständige Texterin mit einem Schwerpunkt auf UX Writing (www.maria-horschig.de) - Hintergrund aus Journalismus, Marketing und UX - Hilft Unternehmen, Agenturen und Organisationen wie Aktion Mensch dabei, Show Stopper auf Websites und in Apps aufzuspüren und mit präzisen Formulierungen auszuräumen Wir sprechen mit ihr über das Thema „Schluss mit ‘Lorem Ipsum” - Wie man mit UX Writing die Conversion steigerst und deine Produkte userfreundlicher machst.” - Warum “Lorem Ipsum” dir im Designprozess nicht wirklich weiterhilft (auch wenn Blindtext so praktisch ist) - Welche große Bedeutung Text für die User Experience hat und warum du so zeitig wie möglich mit realen Texten arbeiten solltest - Was genau UX-Writing ist - Welche Probleme gute UX Copy löst - 10 Regeln für effektiven Text Marias Webinar www.germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-schluss-mit-lorem-ipsum-wie-du-mit-ux-writing-conversion German UPA "UX Lean Coffee" www.germanupa.de/german-upa-events/german-upa-ux-lean-coffee Maria wird dort am 8. Dezember 2020 zum Thema „Wording“ für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen Marias Empfehlungen - Blog: https://uxwritinghub.com/blog/ - Buch: “UX Writing” von Yifrah, Kinneret ( https://www.justbooks.de/search/?isbn=9783836274036&st=xl&ac=qr ) - Buch: “ Letting Go of the Words: Writing Web Content that Works” von Redish, Janice ( https://www.justbooks.de/search/?isbn=9780123859303&st=xl&ac=qr ) - Buch: Don't Make Me Think, Revisited: A Common Sense Approach to Web Usability (Voices That Matter) von Krug, Steve ( https://www.justbooks.de/search/?isbn=9780321965516&st=xl&ac=qr ) - Podcast: Writers In Tech ( https://writers-in-tech.simplecast.com/) In eigner Sache: Wenn ihr Feedback zum Podcast habt, dann schickt dieses bitte an ms@germanupa.de . Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop
Dec 1 2020
19 mins
"UX = Unsichtbar" mit Oliver Gerstheimer
Nach einer „kleinen“ Corona-bedingten Pause sind wir zurück. Dafür haben wir jetzt endlich eine Unterstützung in der Post-Produktion und können somit jetzt wieder regelmäßig erscheinen. Unser erster Gast nach der Pause ist Oliver Gerstheimer - Gründer und Geschäftsführer von www.chilli-mind.com - Jury-Mitglied des iF Design Awards - Organisator des UX Day in Kassel - Kopf hinter der HMI Design Masterclass ( https://new.siemens.com/global/de/produkte/automatisierung/simatic-hmi/design-masterclass.html ) Wir sprechen mit ihm über das Thema „UX = Unsichtbar“. Insbesondere darüber, wie man Inhalte halbiert und wie man damit 600 Personentage einsparen kann. Oliver ist ein „alter Hase“ in der UX Branche und darum werden wir auch einen Rückblick auf die Veränderung in der UX Branche in den letzten Jahren werfen. In eigner Sache: Wenn ihr Feedback zum Podcast habt, dann schickt dieses bitte an ms@germanupa.de . Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im www.germanupa.shop
Nov 3 2020
28 mins
"Jobsuche und Bewerbung für UX-Rollen" mit Astrid Beck
Heute sprechen wir mit der Präsidentin über einen der einschneidendsten Momente im Leben. Nämlich einem Jobeinstieg oder Jobwechsel im UX Bereich… und damit verbunden die Suche, Bewerbung, Vorstellung … bis hinzu den Gehaltsverhandlungen. Und wenn wir sagen Präsidentin, dann meinen wir Astrid Beck – die Präsidentin der German Usability Professionals Association. Astrid ist zu dem auch noch Professorin für Mensch-Maschine Schnittstellen an der Hochschule Esslingen und befasst sich in dem Rahmen mit den interkulturellen Aspekten in der menschzentrierten Gestaltung. Konkret heißt das, in ihren Sabbaticals arbeiten Sie in Unternehmen in anderen Ländern … und wird uns heute auch von ihrer letzten Erfahrung bei einer der weltweit größten E-commerce Plattform berichten. Zum ihrem Fokus-Thema „Jobsuche und Bewerbung für UX-Rollen“ gibt es wie immer ein Webinar. Dieses findet am Mittwoch den 22. Januar, um 16:30 Uhr statt. Zu dem Webinar könnt ihr euch über germanupa.de anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 22. Januar hören, könnt ihr unter der gleichen Adresse die Aufzeichnung ansehen. Und noch etwas in eigener Sache: Vielen Dank für das Feedback, welches wir bisher zum Podcast bekommen haben. Basierend darauf werden wir hier in Zukunft einige Sachen optimieren. Wenn ihr Anregungen habt, was wir anders oder besser machen sollen, dann schickt einfach eine formlose eMail an: ms@germanupa.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt eurer Wahl im German UPA Shop. Wir freuen uns sehr auf eure eMails. Vielen Dank vorab!
Jan 21 2020
30 mins
"Gamification: Das Ass im Ärmel für UX Professionals" mit Roman Rackwitz
Heute geht es um Enterprise Gamification. Ein Begriff, der zu 99% mit Punkten, Badges und Ranglisten verbunden wird. Aber dass es genau das nicht oder nicht nur ist, sondern es darum geht, was vom “Player-Centered Design” fürs User Centered Design lernen kann … darüber reden wir heute mit unserem Gast – Roman Rackwitz. Roman wurde als einer der TOP-10 Gamification Experten der Welt ausgezeichnet, hat Deutschlands erste Gamification-Agentur geleitet und berät bei Centigrade, wie man Gamification und Enterprise Gaming strategisch in Geschäftsmodelle und Prozesse integrieren kann. Wie immer gibt’s auch ein Webinar zu dem Thema. Dieses wird Roman Dienstag, den 17. Dezember, um 17 Uhr halten. Zu dem Webinar könnt ihr euch über germanupa.de anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 17. Dezember hören, könnt ihr unter der gleichen Adresse die Aufzeichnung ansehen. ------ Noch etwas in eigener Sache: Wir ihr wisst, lebt UX vom Feedback und wir brauchen euer Feedback zu diese Podcast-Reihe. Also, wenn ihr Anregungen habt, was wir anders oder besser machen sollen oder ob wir etwas am Format, Länge oder Stil ändern sollen – Lasst es uns bitte wissen! Schickt einfach eine formlose eMail an ms@germanupa.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt euer Wahl im German UPA Shop. Wir freuen uns auf eure eMails und schon mal ein herzliches Dankeschön vorab!
Dec 16 2019
55 mins
“Neues von der UX und Usability Norm (DIN/ISO)” mit Guido Tesch
Unser heutiger Gast hat Antworten auf die Fragen: Warum man als UX Experte die CIF Standards kennen sollte? Was man tun kann, wenn es Unstimmigkeiten in einem UX Projekt gibt, oder wie Liefergegenstände aussehen sollten. Und generell, welche UX und Usability Normen es gibt und wie diese entstehen. Unser Gast ist Guido Tesch. Seines Zeichens, Mitarbeiter im DIN-Ausschuss „Benutzungsschnittstellen“, National Expert der German UPA und Experte für die CPUX Zertifizierung. Gudio wird auch ein Webinar zum Thema „Neues aus der Normung“ geben. Dieses findet am 28. November, um 17 Uhr statt und ihr habt dort die Möglichkeit ihm eure eigenen Fragen zu stellen. Zu dem Webinar könnt ihr euch über germanupa.de anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 28. November hören, könnt ihr unter der gleichen Adresse die Aufzeichnung ansehen. ------ Noch etwas in eigener Sache: Wir ihr wisst, lebt UX vom Feedback und wir brauchen euer Feedback zu diese Podcast-Reihe. Also, wenn ihr Anregungen habt, was wir anders oder besser machen sollen oder ob wir etwas am Format, Länge oder Stil ändern sollen – Lasst es uns bitte wissen! Schickt einfach eine formlose eMail an ms@germanupa.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein Produkt euer Wahl im German UPA Shop. Wir freuen uns auf eure eMails und schon mal ein herzliches Dankeschön vorab!
Nov 25 2019
23 mins
"UX Integration in Unternehmen: Expectation meets reality" mit Torsten Bartel und Steffen Weichert
Schwer vorstellbar, aber es gibt noch kein etabliertes Vorgehensmodell, wenn es um die erfolgreiche Integration von User Experience in Unternehmen geht. Was aber in allen Unternehmen gleich zu sein scheint, ist eine Lücke zwischen der Erwartungshaltung und Realität, wenn es um die Einführung von UX oder die Erhöhung des Reifegrads geht. Unsere heutigen Gäste, Torsten Bartel und Steffen Weichert von usability.de, haben viele Projekte zur UX Integration begleitet und könnten darüber ein ganz Buch schreiben. Was sie auch getan haben. Heute werden wir nicht nur über das Buch, ihre gesammelten Erfahrungen, sondern auch über das Webinar, das sie in Kürze geben werden, sprechen. Dieses findet am 30. September um 17 Uhr statt und ihr habt dort die Möglichkeit den beiden eure eigenen Fragen zu stellen. Zu dem Webinar könnt ihr euch über germanupa.de anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 30. September hören, könnt ihr unter der gleichen Adresse die Aufzeichnung ansehen.
Sep 30 2019
24 mins
"Mobile Usability-Tests mit Eyetracking" mit Dr. Tina Walber und Stefica Sosic
Der Hype-Train zum Einsatz von Eyetracking bei Usability Tests ist definitiv durch und die Technologie ist nicht mehr oder weniger besonders wie Screensharing oder automatische Audio-Transkription. Bleibt also die Frage für all die die es noch nicht einsetzen: Soll ich jetzt auch endlich mir einen Eyetracker zulegen oder bei meiner Usability Agentur die Leistung dazu buchen? Das wollen wir heute beantworten. Einmal von der Seite des Eyetracking-Anbieters und einmal von der Kundenseite. Dafür konnten wir Dr. Tina Walber gewinnen. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Eyevido. Einer Firma, die eine Cloud-Eyetracking Software und Eyetracking selbst anbieten. Und Stefica Stefischa Sosisch Sosic, Sie ist Mitarbeiterin der Deutschen Bank und verantwortlich für das CustomerLab in der sogenannten DIGITAL FACTORY. In diesem Rahmen hat sie unzählige Usability Studien mit Eyetracking betreut. Tina uns Stefi geben am 24. Juli 2019, um 17 Uhr ein Webinar zu dem Thema und ihr habt zudem die Möglichkeit ihnen dort selbst Fragen zu stellen. Zu dem Webinar könnt ihr euch über www.germanupa.de anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 24. Juli hören, könnt ihr unter der gleichen Adresse die Aufzeichnung ansehen.
Jul 24 2019
22 mins
"Design Thinking" mit Manuel Busse
Man mag es kaum glauben, aber der Begriff Design Thinking und die Ursprünge der Methode gehen auf die frühen 60ziger Jahre zurück. Aber erst in den letzten Jahren hat diese Technik einen regelrechten Hype erlebt … insbesondere im Vergleich zum User Centered Design. Grund genug für uns heute mal genauer hinzuschauen und zu fragen was hinter dem Hype steckt. Dafür konnten wir als Gast Manuel Busse gewinnen. Erst ist seit einigen Jahren Design Thinking Coach, insbesondere für große Unternehmen wie SAP und hat darüber auch ein Buch geschrieben. Wer nach diesem Podcast noch mehr über das Thema erfahren möchte oder Manuel selbst eine Frage stellen möchte, dem sei das Webinar zum gleichen Thema am Mittwoch den 12. Juni um 17 Uhr empfohlen. Zu diesem könnt ihr euch über germanupa.de anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 12. Juni hören, könnt ihr unter der Adresse die Aufzeichnung ansehen.
Jun 10 2019
27 mins
"UX und Ethik" mit Clemens Lutsch
Was ist Ethik im UX Kontext? Und: Kostet das was extra? Ist das irgendwie relevant oder kann das weg? Diese Sachen wird heute für uns Clemens Lutsch beleuchten. Clemens ist Head of UX Strategy bei der Centigrade GmbH und sehr aktiv in verschiedenen Normungsgremien. Ihr könnt auch an einem Webinar von und mit Clemens zum Thema UX und Ethik teilnehmen und ihm selbst eure Fragen dazu stellen. Das Webinar findet am Donnerstag, den 23. Mai um 17 Uhr statt. Unter germanupa.de könnt ihr euch dazu anmelden. Solltet ihr das hier nach dem 23. Mai hören, könnt ihr unter der Adresse die Aufzeichnung ansehen.
May 21 2019
30 mins
"Wann sind UX-Professionals kompetent?" mit Dominique Winter
Man sagt schnell eine Formulierung wie: „Wir suchen kompetente Mitarbeiter“ oder setzt sich Ziele wie „Wir wollen die Kompetenz des Teams steigern“. Aber was heißt das überhaupt? Was heißt ‚Kompetenz‘ bei UX-Professionals und an welchem Verhalten erkennt man diese? Beziehungsweise, welche Motivation und welches Mindset benötigte ich um ein ‚kompetenter‘ UX-Professionals zu sein? All diese Fragen kann uns heutiger Gast, Dominique Winter, beantworten. Dominique ist Product Development Coach bei OBI next und ausgewiesener Experte zum Thema ‚erlebnisorientierte Produktentwicklung‘. Am Dienstag, den 19. März 2019 um 17 Uhr, wird er ein Webinar zum Thema "Kompetenz von UX-Professionals" geben, zu dem ihr euch über germanupa.de anmelden könnt. Unter der gleichen Adresse könnt ihr auch die Aufzeichnung nach dem 19. sehen.
Mar 14 2019
33 mins
"Industrie und UX" mit Thomas Immich
Die Mehrheit der UX’ler werden wahrscheinlich an Webapplication, Apps oder Software arbeiten … aber wie sieht es mit intuitiven Interfaces für große 3D-Laserschneidanlagen oder an halle-füllenden Produktionsstraßen aus? Unser heutiger Gast, Thomas Immich, ist genau darauf spezialisiert und wird uns einen Einblick in die Herausforderungen und Besonderheiten derartiger Projekte geben. Thomas ist auch ein alter Hase im UX Bereich. Schon 2005 hat die Centigrade GmbH mitgegründet und ist seit dem dort Geschäftsführer und leitet den Bereich UX Services. Zu dem ganzen Themenkomplex „Industrie und UX“ wird Thomas auch ein Webinar geben. Diese findet am Donnerstag, 28. Februar um 17 Uhr statt. Über www.germanupa.de könnt ihr euch zu diesem anmelden oder auch nach dem 28. dort die Aufzeichnung ansehen.
Feb 22 2019
37 mins
"Digitale Barrierefreiheit" mit Anna-Marie Nebe
Heute geht es um eine Gruppe von Menschen, die wir beim gestalten von Produkten oft vergessen, die aber allein in Deutschland mehrere Millionen Nutzer umfasst. Es sollte eigentlich normal sein das jeder(!) z.B. in einen ganz normalen Onlineshop eine Bestellung aufgeben kann oder ein Standard-Software benutzen kann. Dem ist aber weitem noch nicht so! Diese Gruppe wird momentan einfach noch zu oft ausgeschlossen. Wir reden heute über Nutzer mit Einschränkungen. Sei das motorisch, visuell, verbal, akustisch oder auch kognitiv und wie wir dabei gefordert sind diese Gruppe zu unterstützen. Wir konnten dafür eine echte Expertin auf dem Gebiet gewinnen. Anne-Marie Nebe. Sie ist Accessibility and Usability Expert bei der T-Systems MMS GmbH und zudem Leiterin des Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA. Anne-Marie wird am Donnerstag, den 24. Januar 2019, ein Webinar zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“ geben, zudem ihr euch über www.germanupa.de anmelden könnt oder nach dem 24.1. dort die Aufzeichnung ansehen.
Jan 22 2019
31 mins
"Künstliche Intelligenz und UX" mit Holger Eggert
Es geht heute um Künstliche Intelligenz / Machine Learning. Darüber wird uns Holger Eggert mehr erzählen. Holger ist schon seit 20 Jahren im UX Bereich tätig, arbeitete unter anderem für Google, Daimler und Deutsche Telekom und vielen werden ihn auch vom UX Camp Europe kennen, wo er dieses Jahr Co-Organisator ist. Neben diesem Podcast wird Holger am Dienstag, den 4. Dezember 2018, ein Webinar geben, auch zu dem Thema Künstliche Intelligenz und wie man sein Produkt für die Zukunft sichert. Über www.germanupa.de könnt ihr euch für das Webinar anmelden oder nach dem 4.12.18 dort die Aufzeichnung ansehen.
Dec 1 2018
35 mins
"UX in agilen Prozessen" mit Dr. Ronald Hartwig
Heute im Gespräch: Dr. Ronald Hartwig Ronald war nicht nur das 20. Mitglied in der German UPA, sondern ist auch schon seit über 20 Jahren in der Branche tätig. Aus diesem umfangreichen Erfahrungsschatz wird Ronald berichten, in dem er mittels Praxisbeispielen erklärt, wie die Theorien des User Centered Design, des Design Thinking mit agilen Prozessen in „echten“ Unternehmen und mit “echten“ Kollegen und Kunden umgesetzt werden können. Ronald wird am Donnerstag, den 15. November um 17 Uhr ein Webinar dazu gegeben, zu dem ihr euch über www.germupa.de anmelden könnt. Sollte ihr das hier nach dem 15. November hören, dann könnte ihr unter der Adresse immer noch die Aufzeichnung zu sehen.
Nov 8 2018
35 mins
"Was, wenn UX nicht mehr ausreicht” mit Ulf Schubert
Das Thema Reifegrade zieht sich gerade wie ein roter Faden durch unsere aktuellen Webinare und so auch durch unsere Podcast Reihe. Unser heutiger Gast, Ulf Schubert, wird über das Thema „Was, wenn UX nicht mehr ausreicht“ sprechen und am Ende geht’s noch um die alles entscheidende „Rostbratwurst Frage.“ Denn Ulf hat seine Karriere in Thüringen gestartet, war dort an der Bauhaus Universität und Geschäftsführer einer Agentur im Bereich Medical Usability und ist jetzt Leiter der User Experience Abteilung bei der Nürnberger DATEV. Und viele werden ihn auch von www.ux-blog.de kennen. Ulf wird am Mittwoch, den 17. Oktober um 17 Uhr ein Webinar gegeben, zu dem ihr euch über www.germupa.de anmelden könnt. Sollte ihr das hier nach dem 17. Oktober hören, dann könnte ihr unter der Adresse immer noch die Aufzeichnung zu sehen.
Oct 13 2018
36 mins