Mobbing anders angehen

Christelle Schläpfer

Was sollte man in einer Mobbing-Situation auf keinen Fall tun? Was kann man präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing unternehmen? Und wie unterscheidet man überhaupt Mobbing von Konflikten und Hänseleien? -- Nicht jede Maßnahme ist bei (Cyber)Mobbing hilfreich; manche verschärfen sogar die Situation. Eine gute Mobbing-Intervention ist etwas komplexer als gedacht. Je nach Mobbingsituation (Entwicklungsstufe und Form des Mobbings) sind individuell passende Maßnahmen gefordert. Es geht letztlich nicht nur darum, dass es dem Opfer wieder gut geht, sondern auch darum, dass Mobbing nicht mehr passiert. -- Christelle Schläpfer spricht in ihrem Podcast mit Mobbing-Betroffenen und zeigt auf, was Schule und Elternhaus tun können, um Mobbing und Cybermobbing zu reduzieren. -- Christelle Schläpfer ist ehemalige Gymnasiallehrerin. Heute arbeitet sie als Beraterin und Coach und ist seit 10 Jahren schweizweit in den Bereichen Elternbildung und Lehrerfortbildung unterwegs. Mobbing/Cybermobbing haben sich dabei zu ihrem Steckenpferd-Thema entwickelt. Inzwischen schult und begleitet sie die Multiplikatoren - auch international (USA, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Bulgarien): vorwiegend Lehrerteams, Eltern und Fachpersonen aus dem Beratungsbereich. read less

Episode 10 - Weshalb hochbegabte und hochsensible Kinder häufiger von Mobbing betroffen sind - Interview mit Kathrin Berweger
Aug 30 2021
Episode 10 - Weshalb hochbegabte und hochsensible Kinder häufiger von Mobbing betroffen sind - Interview mit Kathrin Berweger
Gewisse Kinder werden schneller zu Mobbing-Opfer als andere. In dieser Folge erzählt uns Kathrin Berweger, weshalb zum Beispiel hochbegabte und hochsensible Kinder häufiger von Mobbing betroffen sind - und wie man sie spezifisch stärken kann.Möchtest Du gegen Mobbing und Cybermobbing aktiv werden, Mobbingprävention an Schulen und Vorträge für Eltern durchführen oder Mobbing-Betroffene beraten?  Im Train-the-Trainer Kurs zur zertifizierten Fachperson für Mobbingprävention lernst Du:(Cyber)Mobbing verstehen sowie Fälle sauber zu analysieren und zu differenzierenVerschiedene Interventionsmassnahmen kennen (je nach Form und Phase) - und, was man bei (Cyber)Mobbing dringend vermeiden solltePrävention und Intervention je nach Zielpublikum anzupassen Alle weiteren Infos und Anmeldung zur Weiterbildung findest Du unter: https://edufamily.ch/mobbing-fachpersonen  Auf edufamily.ch/mobbing  findest Du zudem weiterführende Infos, Blogartikel, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Mobbing und Cybermobbing.Und last but not least findest Du hier mehr zu Kathrin Berweger:Kathrin ist Eltern- und Lehrercoach nach der Marte Meo Methode.  Ihr Schwerpunkt liegt in der Begabungs-und Begabtenförderung. https://www.artcoaching-berweger.chUnd hier findest Du noch Kathrin's Selbstlernkurs für Eltern:"Onlinekurs Hochsensibilität - sensible Kinder erkennen, besser verstehen und stärkend begleiten" (inkl. Kinder- und Elternfragebogen)
Episode 08 - "Jede Mobbingsituation ist anders" - Interview mit Nadja Abt-Gürber
Apr 26 2021
Episode 08 - "Jede Mobbingsituation ist anders" - Interview mit Nadja Abt-Gürber
Jede Mobbing-Situation ist sehr individuell: Nadja zum Beispiel hat zweimal in ihrer Schulzeit Mobbing erlebt – erst in der Primarschule und dann im Gymnasium. – Beide Male aus ganz unterschiedlichen Gründen. Und beide Male hörte es auf spezielle Weise auf.An diesem Beispiel sieht man, wie man Gruppendynamiken durchbrechen kann und welche Rolle sie für Mobbing spielen. Zusätzlich sehen wir in Nadjas Beispiel dass nicht jede Intervention in der Schule bei Mobbing hilfreich ist – in zahlreichen Fällen wird die Situation unabsichtlich verschärft oder verschleppt. Daher ist es erstens wichtig zu wissen, was man auf keinen Fall bei Mobbing tun sollte (dazu findest Du detaillierte Infos in der Episode 2) und last but not least ist es wichtig jeden Fall individuell zu analysieren um angepasst darauf zu reagieren.Möchtest Du gegen Mobbing und Cybermobbing aktiv werden, Mobbingprävention an Schulen und Vorträge für Eltern durchführen oder Mobbing-Betroffene beraten?  Im Train-the-Trainer Kurs zur zertifizierten Fachperson für Mobbingprävention lernst Du:(Cyber)Mobbing verstehen sowie Fälle sauber zu analysieren und zu differenzierenVerschiedene Interventionsmassnahmen kennen (je nach Form und Phase) - und, was man bei (Cyber)Mobbing dringend vermeiden solltePrävention und Intervention je nach Zielpublikum anzupassen Alle weiteren Infos und Anmeldung zur Weiterbildung findest Du unter: https://edufamily.ch/mobbing-fachpersonen  Auf edufamily.ch/mobbing  findest Du zudem weiterführende Infos, Blogartikel, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Mobbing und Cybermobbing.Und last but not least findest Du hier mehr zu Dr. Nadja Abt-Gürber:Nadja bietet Coaching für persönliches Wachstum, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder & Jugendliche. Eines ihrer Schwerpunktthemen im Einzelcoaching für Kinder/Jugendliche ist die Steigerung des Selbstwertgefühls bei Mobbing in der Schule.http://www.abtguerber-coaching.ch/
Episode 03 - "Mobbing im Doppelpack" - Interview mit Jasmin González
Feb 8 2021
Episode 03 - "Mobbing im Doppelpack" - Interview mit Jasmin González
Stark werden trotz oder gerade wegen schwieriger Umstände - dass dies möglich ist, zeigt uns die Geschichte von Jasmin González. Jasmin's Geschichte ist ein eindrückliches Beispiel für Resilienz - zeigt uns aber gleichzeitig, dass Kinder Mobbing nicht nur in der Schule, sondern auch in der eigenen Familie erleben können.Zudem verdeutlicht diese Geschichte, dass wir genauer hinschauen müssen, wenn es um die Mobbing-Rollen geht: Aktive Opfer werden in der Schule gerne als "schwierige Kinder" gesehen oder manchmal sogar mit den Tätern verwechselt.Möchtest Du gegen Mobbing und Cybermobbing aktiv werden, Mobbingprävention an Schulen und Vorträge für Eltern durchführen oder Mobbing-Betroffene beraten?  Im Train-the-Trainer Kurs zur zertifizierten Fachperson für Mobbingprävention lernst Du:(Cyber)Mobbing verstehen sowie Fälle sauber zu analysieren und zu differenzierenVerschiedene Interventionsmassnahmen kennen (je nach Form und Phase) - und, was man bei (Cyber)Mobbing dringend vermeiden solltePrävention und Intervention je nach Zielpublikum anzupassen Alle weiteren Infos und Anmeldung zur Weiterbildung findest Du unter: https://edufamily.ch/mobbing-fachpersonen  Auf edufamily.ch/mobbing  findest Du zudem weiterführende Infos, Blogartikel, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Mobbing und Cybermobbing.Und last but not least findest Du hier mehr zu Jasmin González. Sie schreibt aktuell ihr erstes Buch, worauf wir alle extrem gespannt sein dürfen:https://www.jasmingonzalez.dehttps://www.facebook.com/JasminGonzalezAuthor/Lass uns gemeinsam ein Zeichen gegen Mobbing und Cybermobbing setzen!Stay tuned!Christelle Schläpferwww.edufamily.ch