GRUENDER-MV.DE

Ralph Schipke

Das ist der Podcast StartHILFE über Gründungsunterstützer und Startup-Förderung für und aus Mecklenburg-Vorpommern. Hier kommt zu Wort, wer sich für das Gründer-Ökosystem im Nordosten einsetzt und junge Unternehmen und Selbstständige bei der Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee oder der Entwicklung einer nützlichen Dienstleistung supportet. Dieser Podcast wird von GRUENDER-MV.DE produziert. GRUENDER-MV.DE ist das Portal für Existenzgründerinnen und -gründer, Selbstständige und junge Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Neuigkeiten, Informationen und Services aus der Gründerszene. Das Existenzgründerportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern will das Gründerklima im Land positiv beeinflussen, aufklären, beraten und Mut machen. Bei uns findet ihr Gründerstories, Branchen-News, Infos über Fördermittel und Gesetze. Kurz - mit uns bleibt ihr auf dem Laufenden, um gut informiert zu starten. read less
BusinessBusiness
Ideen mit Geld vom Schwarm umsetzen
May 22 2020
Ideen mit Geld vom Schwarm umsetzen
Was ist das überhaupt - CROWD-FUNDING? Oft wird es einfach auch als Schwarm-Finanzierung eingedeutscht. Die wird inzwischen für unterschiedlichste Projekte, besonders gern im sozialen oder kulturellen Bereich, manchmal auch im Sport, oft von NGOs - gemeinnützige nicht Regierungsorganisationen - genutzt. Seit geraumer Zeit starten auch Startups, Gründerinnen und Gründer - junge und selbst gestandene Unternehmen Crowdfunding-Kampagnen. Insbesondere, wenn es sich um Ideen oder Projekte handelt, in die viele potentiellen Partner oder Kunden von Anbeginn direkt einbezogen werden sollen. Wie etwa eine Unverpackt-Station, die der Neubrandenburger Bio-Händler Michael Kruse gemeinsam mit seiner interessierten Kundschaft aus der Mecklenburgischen Seenplatte schaffen möchte. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen und das Pro und Kontra dieser Finanzierungsform aus der Perspektive des Praktikers. Steffi Schwabbauer als Sprecherin der Neubrandenburger Stadtwerke informiert in dieser Folge über eine Möglichkeit, eine Aktion zum Wohle und Nutzen der eigenen Region zu starten. Stadtwerke und weitere kommunale Unternehmen haben deutschlandweit eine Plattform für ein Kommunales Corwdfunding ins Leben gerufen. Auf der gerade in der derzeitigen Situation der Corna-Einschränkungen der Schwarm etwas für seine unmittelbare Umgebung tun kann. Den nötigen theoretischen Überbau schließlich und dazu auch ganz praktische Tipps, holen wir uns direkt von Stephan Popp. Der unterhält mit seinem Team in Leipzig Deutschlands ersten Crowdfunding Campus. Schon mancher Gründerin und manchem Gründer wurde von ihm der Weg zur Schwarmfinanzierung geebnet.