MamaMomente - mit Becci und Lea

Becci und Lea

Ein Podcast für alle Mamas, Schwangeren und alle Beteiligten! Hier treffen sich Hannah und Becci – zwei beste Freundinnen und Mamas zum Quatschen über alles rund um das Thema Mutterschaft, Kindererziehung, Schwangerschaft und co. Hier gibts Erzieher-Know-how und den ganz normalen Elternwahnsinn – wir sprechen das aus, was viele denken, aber nicht laut sagen – ehrlich, humorvoll und mitten aus dem echten Momlife . Also schnapp dir deinen Kaffee und lass uns gemeinsam über unsere Mama-Momente sprechen. Schicke uns gerne deine Stories über Instagram DM @mamamomente.podcast read less
Kids & FamilyKids & Family

Episodes

#13 Reisen mit Baby: Camper, Ferienwohnung oder Hotel – Unsere Erfahrungen & Tipps!
3d ago
#13 Reisen mit Baby: Camper, Ferienwohnung oder Hotel – Unsere Erfahrungen & Tipps!
In dieser Folge von Mama Momente geht es um das Abenteuer Reisen im ersten Babyjahr! 🍼✈️ Lea und Becci teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Reisearten – vom gemütlichen Camper-Trip über entspannte Ferienwohnungen bis hin zum Hotelkomfort. Lea erzählt, wie sie die Zeit mit ihrer Familie im Camper genossen hat und warum die Ferienwohnung mit der ganzen Familie für sie eine perfekte Alternative war. 🚐🏡 Becci hingegen hat alles ausprobiert und festgestellt: Ein Hotel bietet für sie und ihre kleine Familie die beste Mischung aus Entspannung und Bequemlichkeit. 🏨✨ Egal ob du gerade deine erste Reise mit Baby planst oder noch unsicher bist, welche Unterkunft am besten zu euch passt – in dieser Folge bekommst du wertvolle Tipps und echte Insights! In unserer neuesten Folge verraten wir dir unsere absoluten Essentials für entspanntes Reisen mit Baby: ✨ Fensterverdunklung: Schlaf ist Gold wert – besonders im Urlaub! Mit mobiler Verdunklung bleibt es dunkel, egal wo ihr seid. 😴✨ Federwiege: Der Retter für kleine Schlafmuffel – perfekt, um auch unterwegs für süße Träume zu sorgen. 💫✨ Spielzeug: Für Unterhaltung on-the-go! Ob für die Autofahrt, im Hotelzimmer oder auf dem Campingplatz – die Lieblingsspielsachen dürfen nicht fehlen. 🧸 Hör rein und lass dich inspirieren, wie Reisen mit Baby zum Familienhighlight wird. 💕
#11 Rückbildungskurs, Beckenboden und Rektusdiastase - Wie PEKiP & und andere Babykurse uns durchs erste Jahr als Mamas begleitet haben
Jan 3 2025
#11 Rückbildungskurs, Beckenboden und Rektusdiastase - Wie PEKiP & und andere Babykurse uns durchs erste Jahr als Mamas begleitet haben
In dieser Folge von Mama Momente sprechen Lea und Becci über eine der wichtigsten Säulen im Muttersein: nicht alleine zu sein. Wir tauschen uns darüber aus, wie wertvoll es ist, sich einen Wohlfühlkreis aufzubauen, der Halt gibt – sei es durch Mamafreundinnen, Babykurse oder den Austausch in der Mom-Community. Gerade in der sensiblen Phase nach der Geburt ist es entscheidend, anzukommen und sich im neuen Alltag als Mutter zurechtzufinden. Außerdem plaudern wir über unsere Erfahrungen mit verschiedenen Babykursen, die uns durch das erste Jahr begleitet haben. Ob PEKiP, Rückbildung, DELFI oder sogar Buggy-Cross – wir erzählen, welche Kurse für uns hilfreich waren, wie wir mit anderen Mamas in Kontakt gekommen sind und warum diese Angebote mehr als nur "Freizeitbeschäftigungen" sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Rückbildungskursen für die Gesundheit nach der Geburt. Gezielte Übungen zur Kräftigung der tiefen und schrägen Bauchmuskulatur sowie des Beckenbodens sind essenziell, um die Rektusdiastase – das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln – zu stabilisieren und zu schließen. Dabei sind sanfte, aufbauende Bewegungen wichtig, um langfristig Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Inkontinenz vorzubeugen. Von der Frage, welcher Rückbildungskurs passt, über Themen wie Babyentwicklung und die Autonomiephase bis hin zu echten Alltagstipps für Mütter – diese Folge ist vollgepackt mit ehrlichen Einblicken und praktischen Inspirationen. Egal, ob du dir Gedanken um den Beckenboden, die Schließung der Rektusdiastase, die besten Babykurse oder den Austausch in Mama-Foren machst – diese Folge liefert dir einen echten Mehrwert und stärkt dir den Rücken auf deiner Reise durchs erste Babyjahr!
#6 Wochenbett: Zwischen Babyglück, Stillchaos und emotionalen Herausforderungen
Nov 29 2024
#6 Wochenbett: Zwischen Babyglück, Stillchaos und emotionalen Herausforderungen
In unserer neuen Folge von Mama Momente teilen Hannah und Becci ganz persönliche Einblicke in ihre Wochenbett-Erfahrungen. 💛 Hannah erzählt, wie sie sich nach einer vaginalen Geburt gefühlt hat, wie sie die ersten Wochen zu Hause gemeistert hat und welche Überraschungen sie dabei erlebt hat. Becci berichtet offen über die Herausforderungen und schönen Momente nach einem Kaiserschnitt – von körperlicher Heilung bis hin zu emotionalen Höhen und Tiefen. Wir sprechen über Themen wie das Stillen, den neuen Alltag als Mama und wie wir mit den emotionalen und körperlichen Veränderungen im Wochenbett umgegangen sind. Dabei beleuchten wir auch die typischen körperlichen Veränderungen nach der Geburt, wie Rektusdiastase, weiche Muskeln, den veränderten Unterbauch und andere Anpassungen, die der Körper durchmacht. Zusätzlich thematisieren wir, wie herausfordernd der Alltag mit einem Winterbaby sein kann: bei Eiseskälte draußen stillen, alleine den Alltag mit Baby zu bewältigen und das Gefühl von Überforderung, das manchmal überhand nimmt. Beide Männer haben sich mindestens vier Wochen Elternzeit genommen, um diesen Übergang gemeinsam zu gestalten, doch die Momente allein mit dem Baby bleiben oft eine besondere Herausforderung. Außerdem sprechen wir über den Besuch der Hebamme, warum ihre Unterstützung essenziell ist, und geben Tipps, wie man sich selbst in dieser sensiblen Zeit Gutes tun kann. Hört rein und fühlt euch verstanden – diese Folge ist ein ehrlicher Blick auf eine Zeit, die oft als Babyglück romantisiert wird, aber auch ihre Schattenseiten hat.  Disclaimer:Falls du dich im Wochenbett über einen längeren Zeitraum emotional ausgelaugt, traurig oder überfordert fühlst, könnte es sich um eine Wochenbettdepression handeln. Diese ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die nichts mit persönlichem Versagen zu tun hat. Wichtig ist, dass du dir in solchen Fällen unbedingt professionelle Hilfe holst. Anlaufstellen für Unterstützung: Dein Frauenarzt oder deine Hebamme: Sie können die ersten Ansprechpartner sein, um deine Gefühle und Symptome zu besprechen und dich gegebenenfalls an Fachkräfte weiterzuleiten.Postpartale Depression Hilfe e.V.: Hier findest du online Informationen und Kontakte zu spezialisierten Beratungsstellen. Besuche postpartale-depression.de für weitere Hilfe. Es ist wichtig, dass du auf dich achtest und dir die Unterstützung holst, die du brauchst – du bist nicht allein. ❤️