Western Unchained

Sebastian Gerstl &Jörg Brühmann

Gesetzeshüter und Banditen, grenzenlose Freiheit, tödliche Wildnis und ein besonderer, eigener Stil: Alle zwei Wochen begeben sich die Western-Fans Sebastian Gerstl und Jörg Brühmann zurück in den Wilden Westen und erzählen Geschichten, Legenden und Mythen über mehr oder weniger berühmte Cowboys, berüchtigte Gestalten, unglaubliche Schießereien und das außergewöhnliche Leben am Rande der Zivilisation, die diese kurze und doch überaus ereignisreiche Ära geprägt haben. read less
HistoryHistory

Episodes

Die Schlacht von Alamo
Apr 15 2024
Die Schlacht von Alamo
"Remember the Alamo" wurde zum Schlachtruf der Texanischen Revolution und ist auch heute noch das Motto des US-Staats Texas. Was ist geschehen? Die Schlacht von Alamo gilt als der Wendepunkt des texanischen Unabhängigkeitskrieges. Konfrontiert mit einer zwölffachen Übermacht hielten texanische Widerständler 13 Tage lang Belagerung durch die mexikanische Armee statt, ehe am 6. März 1836 General Santa Anna das Fort stürmen ließ. Wie kam es zu dieser Schlacht, wie lief Sie ab - und wie wurde Sie so bedeutend für die texanische Revolution?  0:00:00 - Intro und Einleitung 0:04:25 - Vorgeschichte: Der texanische Unabhängigkeitskrieg von 1835/36 0:09:39 - Das erste Gefecht der texanischen Unabhängigkeit: Die Schlacht von Gonzales (2.10.1835) 0:13:11 - General oder Präsident Santa Anna? 0:14:39 - Fort Alamo wird texanisch 0:17:24 - Die Reaktion aus Mexiko und Verteidigungsbemühungen der Texaner 0:21:01 - Verstärkung für Alamo: Sam Houstons Befehl und Jim Bowies Verweigerung 0:27:03 - Jim Bowie vs. William Travis: Streit ums Kommando 0:29:33 - Davy Crockett's Schilderungen aus Fort Alamo 0:33:34 - 23. Februar 1836: Beginn der Belagerung von Alamo 0:43:42 - 24. Februar: "Victory or Death" 0:47:42 - Texanische Verteidigung, und Jim Bowie's Erkrankung 0:50:36 - Weitere Verstärkung für Fort Alamo 0:55:14 - 3. März: Die Linie im Sand 1:00:03 - 6. März 1836: Die Erstürmung von Fort Alamo 1:10:20 - Die Mexikaner dringen ins Fort ein 1:13:32 - Der Tod Jim Bowies und der letzten Verteidiger 1:16:34 - Das Ende der Schlacht und Überlebende des Gefechts 1:22:04 - Das Massaker und seine Folgen für die texanische Revolution 1:26:48 - Das umstrittene Ende von Davy Crockett 1:30:19 - Warum hat Santa Anna angegriffen? 1:33:55 - "Remember the Alamo": Was hat die Geschichte beeinflusst? 1:39:55 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Von Jackalopes und Geisterkamelen - Mythische Kreaturen des Wilden Westens
Apr 1 2024
Von Jackalopes und Geisterkamelen - Mythische Kreaturen des Wilden Westens
Der Wilde Westen ist nicht nur für raubeinige Cowboys und endlose Prärien bekannt, sondern hielt gerade für Neuankömmlinge aus der alten Welt zahlreiche Wunder bereit - und geheimnisvolle Kreaturen, die in den Schatten der Canyons, den weiten unberührten Wäldern oder den endlosen staubtrockenen Wüsten hausten. Sibi und Jörg berichten von einigen dieser sagenhaften Wesen, von denen die Pioniere und Siedler der neuen Welt berichteten: Von den legendären Krieger-Hasen mit Hirschgeweihen über aus indigenen Mythen entlehnte Gestalten bis hin zum "Roten Geist", dem gefürchteten Geisterkamel der Wüsten Arizonas. Willkommen in der Welt des Übernatürlichen, tief im Herzen des Wilden Westens! 00:00 - Einleitung, Intro und Einleitung: Wild West Hoaxes zum 1. April 02:48 - Jackalopes: Die gehörnten Krieger-Hasen von Wyoming 03:00 - Wolpertinger, Blutschinks und Skvader: Europäische "Verwandte" des Jackalopes 05:06 - 1808: "Coulter's Hell" und die erste belegte Sichtung eines Jackalopes 08:58 - Eigenschaften eines Jackalopes: Unglücksboten und nächtliche Sänger 10:54 - Douglas, Wyoming: "Jackalope Capitol of the World" 13:59 - Moderne Interpretation eines Jackalopes und Basis in der Realität 16:53 - El Chupacabra, der haarlose Ziegenblut-Sauger 18:15 - Puerto Rico, 1975: "El vampiro de Moca" 18:44 - Physische Beschreibung eines Chupacabras 19:51 - Moderne Beschreibung eines Chupacabras und Basis in der Realität 21:46 - Aliens und UFO-Sichtungen im Wilden Westen  22:55 - Die "fliegende, telegraphenmast-große Schlange" von Bonham, Texas (Juli 1873) 24:43 - Interpretationen der Sichtung, und die "Great Horned (Earth) Serpent" der Algonquin und Menominee 25:35 - Das "Phantomluftschiff" von Berkeley, Kalifornien (26.11.1896) 28:52 - Die Flugscheibe von Montana (1865) 30:00 - Der Wendigo, der "Fleischfresser der Wälder" aus indigenen Legenden 30:51 - Beschreibung von Wendigos aus den Kulturen der Algonquin, Ojibwe und (Eastern) Cree 32:22 - Wie entstehen Wendigos oder Wendigo-Legenden? 35:00 - Die "Wendigo-Psychose" (und Schilderungen aus dem Jahr 1661) 36:46 - Der "Thunderbird", mythologische Kreatur aus diversen indigenen Kulturen 38:08 - Beschreibungen eines Thunderbirds 39:41 - Versuchte phylogenetische und (crypto-)zoologische Erklärungen 41:30 - Die Geisterkamele von Arizona 41:55 - Kriegsminister Jefferson Davis und Kamele in der US-Kavallerie (1848 - 1861) 43:40 - Der "Rote Geist" und sein kopfloser Reiter (1883 - 1893) 47:40 - Was haben die Geschichten inspiriert? (Filmtipps und Popkultur-Referenzen) 49:23 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
General Santa Anna - Befreier, Verteidiger und Diktator Mexikos
Mar 18 2024
General Santa Anna - Befreier, Verteidiger und Diktator Mexikos
Er sollte nicht nur als mexikanischer Kommandant der Schlacht von Alamo berühmt werden: Über 4 Jahrzehnte beeinflusste der General und mehrfache Präsident Santa Anna die Geschicke des jungen Staates Mexiko. Sein Einfluss, auch auf die USA, ist noch bis heute zu spüren. Antonio de Padua María Severino López de Santa Anna y Pérez de Lebrón, in der Geschichte besser bekannt als Antonio López de Santa Anna oder oft auch nur Präsident bzw General Santa Anna wurde im Februar 1794 als Sohn spanischer Eltern in Vera Cruz geboren, das zu jener Zeit fest in der Hand Spaniens war. Schon in jungen Jahren schlug er - zunächst der spanischen Krone treu ergeben, eine militärische Laufbahn ein, ehe er sich schließlich auf die Seite der mexikanischen Unabhängigkeitskämpfer schlug. Über die folgenden vier Jahrzehnte sollte er mehrfach als Präsident Mexikos und in den unterschiedlichsten Facetten auftreten: Als Befreier wie als Diktator, als triumphaler Verteidiger und gnadenloser Vollstrecker, wie auch als Feindbild der texanischen Revolution - aber auch potenzieller Verbündeter der Vereinigten Staaten. Als Held gefeiert und als Despot verteufelt, sollten seine Taten und Pläne die Geschicke des jungen Mexikos, aber auch der südlichen Vereinigten Staaten, nachhaltig prägen. Sein Einfluss ist bis heute zu spüren... 00:00 - Intro und Einleitung 04:24 - Antonio de Santa Anna: Herkunft und Jugendjahre 05:49 - 1810: Eintritt in die Armee Neu-Spaniens 08:59 - März 1821: Verrat an der Krone und Seitenwechsel zur mexikanischen Revolution 09:59 - September 1821: Das erste mexikanische Kaiserreich 12:46 - 1829: "Retter des Vaterlandes" und Triumph über die spanische Invasionsarmee 16:17 - Sturz von Präsident Guerrero, 1. Bustamante-Diktatur und Aufstieg zum Präsidenten 19:22 - 5 Präsidentschaften in zwei Jahren: Die "Doppelregierung" mit Calentin Gomez Ferrias 23:24 - April 1834: Umbau Mexikos von föderaler Republik zu autokratischem Zentralstaat 26:12 - Aufstieg zum Diktator, Sturz und erste Verbannung: Die texanische Revolution von 1835/36 29:41 - 18:38: Heroische Rückkehr und erneuter Kriegsheld im "Kuchenkrieg" mit Frankreich 32:25 - 1841 bis 1845: Abermals Putsch, Präsidentschaft, Sturz und Verbannung 34:47 - 1846-1848: Doppelspiel im Amerikanisch-mexikanischem Krieg 36:34 - 1853: Erneute Rückkehr und Ernennung zum "Diktator auf Lebenszeit" 42:11 - Der Gadsen Purchase (1854) und Sturz im Plan von Ayuntla (1855) 45:20 - Französische Intervention in Mexiko: Santa Annas Rolle im 2. mexikanischen Kaiserreich (1864-67) 46:33 - 1867: Erneuter Putschversuch sowie fünftes und letzte Exil 50:17 - "Ursächlich für die Probleme Mexikos"? Was hat die Geschichte beeinflusst? 54:22 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Die Helden von Alamo - Jim Bowie, William Travis und Davy Crockett
Mar 4 2024
Die Helden von Alamo - Jim Bowie, William Travis und Davy Crockett
Sie gelten als die heroischen Anführer der Texaner bei der Schlacht von Alamo. Was verschlug Jim Bowie, William Travis und Davy Crockett an diesen Ort? In Texas werden die Verteidiger Alamos als Helden verehrt. Aber drei Männer haben besonders legendären Status erlangt: Der berüchtigte Frontier-Held Jim Bowie, der Anwalt und Offizier Colonel William Travis sowie der Pionier und Politiker Davy Crockett. Die drei Männer konnten unterschiedlicher kaum sein, und ihre Persönlichkeiten sorgten für Spannungen innerhalb der kleinen Gruppe an texanischen Rebellen. Wer waren diese Männer, was zeichnete Sie aus - und was verschlug sie nach Fort Alamo? 0:00:00 - Intro und Einleitung: Erster Trailer zu Kevin Costner's "Horizon" 0:01:40 - Alamo, Teil 2: Die "Helden von Alamo" 0:03:46 - 1.1.1830: Jim Bowie - Eine Frontier-Legende zieht nach Texas 0:05:27 - In Texas wie in Missouri: Neue (zwielichtige) Spekulationsgeschäfte 0:08:38 - Mexikanischer Bürger und Heirat in die hohe Gesellschaft 0:10:26 - "Los Almagres": Suche nach einer verschollenen Silbermine 0:12:04 - 1832: "Colonel" der "Citizen Rangers" und erste Konflikte mit mexikanischen Militärs 0:13:39 - September 1832: Familientragödie und persönliche Rückschläge 0:16:12 - Mai 1835: Vom angesehenen Bürger zum "Anglo"-mexikanischen Gesetzlosen 0:17:19 - "Bowie's Männer": Anführer in der texanischen Revolution 0:20:23 - 26.11.1835: Der "Grass Fight" 0:23:17 - 19.1.1836: Bowie's Befehl für Fort Alamo 0:25:42 - William Barret Travis: Jugendjahre und erste Karriere in Alabama 0:29:51 - Plötzliche Abreise nach Texas 0:31:21 - Frühjahr 1831: Ankunft in Texas und Tätigkeit als Anwalt 0:33:33 - Anhänger der texanischen "Kriegspartei" 0:36:36 - Colonel der Revolutionsarmee 0:38:07 - 3.2.1836: Verstärkung für Fort Alamo 0:39:50 - Konflikt mit Jim Bowie und Streit ums Kommando 0:43:10 - Davy Crockett: Staatsmann und "König der wilden Frontier" 0:45:24 - Exkurs: Widersprüche und Fehler in der Wikipedia 0:47:14 - 18.1.1829, North Carolina Free Press (Halifax, NC): Gedicht über Davy Crockett 0:48:52 - Politische Ziele und Motive: Gegner des Indian Removal Acts (1830) 0:51:07 - Memoiren und Wahlkampf für 1835/36: Ambitionen für Regierungsämter? 0:53:33 - "They might go to hell - I will go to Texas!" 0:58:05 - Januar / Februar 1936: Ankunft in Texas und Reise nach Fort Alamo 1:00:50 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
The Alamo - Von der spanischen Mission zum texanischen Nationaldenkmal
Feb 19 2024
The Alamo - Von der spanischen Mission zum texanischen Nationaldenkmal
"Remember the Alamo" ist auch heute noch das Motto des Staates Texas. Doch was genau ist "The Alamo", und wie wurde es so berühmt? Noch lange bevor der Bundesstaat Texas Teil der USA oder gar eines unabhängigen Mexikos werden sollte, existierte bereits der Gebäudekomplex, der später als "The Alamo" berühmt werden sollte: Die katholische Mission San Antonio de Valero sollte bereits ab 1718 dazu dienen, im Namen der spanischen Krone die indigene Bevölkerung des heutigen Texas zu christianisieren - und die Region für Neu-Spanien zu beanspruchen. Im Laufe des Jahrhunderts bedrohten Naturkatastrophen, Indianerüberfälle und Revolutionen den Ort und ließen ihn immer mehr zu einer Festung werden - bis er schließlich am 6. März 1836 zum Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des texanischen Unabhängigkeitskriegs wurde. Doch damit enden die Geschichte von "Fort Alamo" und die Legenden des - angeblich - am meisten von Geistern heimgesuchten Ortes in ganz Texas noch nicht... 00:00 - Intro und Einleitung: "Remember the Alamo" 06:49 - 1519: Das spanische Amerika und die "Entdeckung" von Texas 11:07 - 1685: Die erste spanische Besiedlung der Region "Tejas" 16:26 - 1.5.1718: Gründung der Mission San Antonio de Valero 20:12 - Der Aufbau von "The Alamo": Kapelle, Konvent und die charakteristischen Türme 22:09 - Verteidigung gegen Indianerangriffe: Eine Mission wird zur Festung 25:57 - 1780-1800: Niedergang des Missionskomplexes 28:38 - 1803: Der Militärstützpunkt "El Alamo" (und die mexikanische Unabhängigkeit  ab 1821) 32:46 - Dezember 1835: Fort Alamo in der Hand texanischer Rebellen 33:41 - Mythen, Legenden und Geisterscheinungen 36:00 - Vom Schlachtfeld zur bewohnten Ruine: Fort Alamo nach dem Unabhängigkeitskrieg 41:08 - Der Geist von Davy Crockett und weitere Schauergeschichten 45:12 - "Rettet Alamo": erste Bemühungen der Erhaltung ab 1905 46:52 - "The most haunted place in Texas": "Spukfestung" Alamo 48:05 - John Wayne's "The Alamo" (1960): Neuer Ruhm und späte Anerkennung als Gedenkstätte 50:57 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Judge Roy Bean - Das Gesetz westlich des Pecos
Feb 5 2024
Judge Roy Bean - Das Gesetz westlich des Pecos
Bei ihm gab es eiskaltes Bier - und skurrile Gerichtsurteile, die Friedensrichter Roy Bean weit über Texas hinaus zur lebenden Legende machten. Als junger Mann führte der in Kentucky geborene Phantly Roy Bean Jr. ein bewegtes und unstetes Leben, das ihn nicht immer auf die richtige Seite einer Gefängniszelle führte - und gerüchtehalber sogar an den Galgen. Dennoch wurde er 1882, im Alter von beinahe 60 Jahren, im texanischen Eisenbahnstädtchen Vinegaroon zum Friedensrichter berufen, während er gleichzeitig einen Saloon betrieb - eine Doppelfunktion, die er die nächsten 20 Jahre beibehalten sollte. Seine verschrobene Art, sein eigenwilliger Umgang mit dem Gesetz und vor allem seine - auch für Wildwest-Verhältnisse - skurril anmutenden Urteilssprüche ließen Judge Roy Bean fortan auch weit über die Grenzen des Staates Texas hinaus berüchtigt werden. 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:01:53 - Richter und Gerichtswesen: Was ist ein "Justice of the Peace"? 0:05:20 - Wie sich Legenden bilden 0:06:32 - Content Warning: Wir sprechen über Rassismus, Selbstverletzung & schwarzen Humor 0:07:46 - Quellenlage zu Western-Legenden: Fakt vs. Fiktion 0:10:22 - Das war Roy Bean: Die wilden Jugendjahre 0:15:40 - Bürgerkriegsjahre und Umsiedlung nach Texas 0:19:13 - Vom Kneipenwirt zum Friedensrichter: Die Zeit in Vinegaroon und Eagle's Nest 0:24:09 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: "The Evening Light" (San Antonio, Tx.), 2.9.1881  0:27:36 - Erste Urteile und kreative Strafen 0:30:49 - Der Stoff aus dem Legenden sind: Mord an einem Chinesen (Mai/Juni 1884) 0:38:22 - Die "Jersey Lilly" und "das einzige Gesetz westlich des Pecos" 0:42:07 - 20$ für ein Bier, und weitere skurrile Gerichtsurteile 0:48:32 - Mythos: Benutzte Roy Bean einen Versandhauskatalog als Gesetzbuch? 0:50:13 - Roy Beans Umgang mit Berufungsverfahren; war Roy Bean ein "Hanging Judge"? 0:55:13 - Die letzten Lebensjahre 1:00:51 - Was hat die Geschichte inspiriert? 1:02:38 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Hatfields & McCoys (II) - Das Neujahrs-Massaker und die Folgen
Jan 22 2024
Hatfields & McCoys (II) - Das Neujahrs-Massaker und die Folgen
Eine Bluttat zu Neujahr droht, aus einer Familienfehde einen Krieg zwischen zwei Staaten zu entfachen. Nach dem ersten Blutvergießen im Jahr 1882 forderte die Fehde zwischen den Familien Hatfield und McCoy über Jahre hinweg weitere Todesopfer. Nachdem die Familie Hatfield lange die 'Oberhand behalten hatte beschließt "Ol' Randall" McCoy, Außenstehende zu Hilfe zu holen. Dies führt schließlich zu einer blutigen Konfrontation am 1. Januar 1888: Das "New Year Massacre" macht die Fehde über die Staatsgrenzen hinaus bekannt, lässt den Konflikt außer Kontrolle eskalieren - und bringt letztendlich sogar zwei amerikanische Bundesstaaten an den Rand eines kriegerischen Konflikts. 00:00 - Ein aktueller Kommentar: Brand in der Westernstadt Pullman City 02:17 - Einleitung: Hatfields & McCoys Teil 2, was bisher geschah 06:42 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Big Sandy News (Louisa, Kentucky), 12.1.1888 09:44 - Hilfe von Außen: Perry Cline und Franklin "Bad Frank" Phillips 17:37 - 1.1.1888: Das New Year Massacre 21:21 - Menschenjagd auf die Hatfields: Eine Fehde erfasst die Nation 25:08 - Ohne Gnade: Die Blutjagd von "Bad Frank" Phillips 28:29 - Kopfgeldjäger gegen die Miliz: The Battle of Grapevine Creek (19.1.1888) 29:47 - Außer Kontrolle: Weitere Rückschläge der Hatfields und McCoys 33:18 - "Einer muss gehängt werden": Der Hatfield-Prozess 39:58 - Die Nachwirkungen der Fehde bis ins 21. Jahrhundert 45:14 - Die Suche nach Ursachen: Ein "angeborener" Konflikt? 48:34 - Was hat die Geschichte inspiriert? 49:58 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Weihnachten im Wilden Westen
Dec 18 2023
Weihnachten im Wilden Westen
Den Weihnachtsabend besinnlich vor dem Christbaum zu verbringen war im Wilden Westen nicht gerade üblich - allein schon, weil der Christbaum in den Vereinigten Staaten lange nicht als Weihnachtstradition galt. Wie wurde Weihnachten an der Frontier üblicherweise verbracht? Jörg und Sibi sprechen angesichts der besinnlichen Jahreszeit über Weihnachstraditionen und überlieferte Weihnachts-Anekdoten aus dem Wilden Westen. 00:00 - Intro und Einleitung 01:24 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Lampassas Leader (Texas), 30.12.1899 04:59 - Die Tradition des Weihnachtsbaums in den USA 06:33 - Exkurs: Weihnachten im puritanisch-geprägten Amerika der Kolonialzeit (und darüber hinaus) 09:12 - Neue Traditionen ab 1830: Der Einfluss deutscher und irischer Einwanderer 11:58 - Entlegene Lage und extremes Wetter: Wie sah Weihnachten an der Frontier aus? 15:34 - Weihnachten auf "unserer kleinen Farm": Die Kindheitserinnerungen von Laura Ingalls Wilder 17:48 - Weihnachtsessen und andere Traditionen 21:10 - Typischer Geschenke und Weihnachtsdekorationen an der Frontier 24:33 - 25.12.1853: Das erste Weihnachtsfest in Nord-Arizona 31:25 - Soldaten gegen Bergarbeiter: Weihnachten in Bozeman (Montana) 1867 38:59 - 24.12.1872: Ben Horrell's "Weihnachtsschießerei" in Lampassas (Texas) 44:25 - Inspirationen und weihnachtliche Western-Filme 46:27 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste mal   (Verwendete Musik-Ausschnitte: "Maryland, my Maryland", vocals by Herbert Stuart, Columbia Records, recorded 1915-04-10; "Silent Night, Hallowed Night", vocals by Haydn Quartet, Victor Records, published 1905; "Joy to the World", by Trinity Choir, Watts, Handel, Victor Records, published 1911-07-06)
Frauen im Wilden Westen
Dec 4 2023
Frauen im Wilden Westen
Rancher, Kutscher, Pferdezüchter - was im Western-Film meist als typische, reine Männerberufe dargestellt wird, wurde in der tatsächlichen Zeit des "Wilden Westens" durchaus auch von Frauen ausgeübt. Auch wenn das weibliche Geschlecht in vielen Gegenden unterrepräsentiert war, folgten doch so manche dem Lockruf der Freiheit und der Aussicht nach dem eigenen Stück Land - mit allen Strapazen, die damit verbunden waren! Talk-Gast Josephine stellt einige spannende und faszinierende Biographien dieser Frauen vor. 00:00 - Intro und Einleitung 00:44 - Begrüßung von Gast-Host Josephine: Thema "Frauen im Wilden Westen" 03:23 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Baltimore Sun (Maryland), 2. März 1904 & Detroit Free Press (Michigan, 6. März 1904) 06:42 - "Little Jo" Monaghan: Frau unter Cowboys 14:29 - Das eigene Land an der Frontier: Frauen als Homesteader 17:30 - "Bullwhackers" - Frauen als Fuhrwerker (Arizona Mary und andere) 20:15 - Montana & Wyoming: Wie "leichte Mädchen" den Westen zivilisierten 23:36 - Druckereien: ein typisches Frauengeschäft 25:00 - Mit Kind und Ochsengespann durchs Indianergebiet - Mrs. Johanson beliefert Deadwood 27:31 - Wild-West-Shows: Weibliche Scharfschützen und Reitkünstlerinnen 28:52 - Joanna July: Black Seminole und Bändigerin von Wildpferden 29:59 - Exkurs: Was sind "Black Seminoles"? 37:15 - Die Frau als Rancherin: "Lonesome Dove" und die Western-Darstellung vs. Realität 40:19 - Ritt durch die Nacht: Paul Revere und Sybil Ludington 40:59 - Frauen im Western-Film und "Frauenwestern": Spiegel ihrer Zeit 46:42 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Marshals, Sheriffs, Rangers und mehr - Gesetzeshüter im Wilden Westen
Nov 20 2023
Marshals, Sheriffs, Rangers und mehr - Gesetzeshüter im Wilden Westen
Der Mann mit dem Stern, der mit dem Revolver an der Hüfte im Wilden Westen die Stadt vor Banditen, Viehdieben und anderen Verbrechern schützt, ist einer der beständigsten Archetypen des Wilden Westens. Dabei gab es die Gesetzeshüter in unterschiedlichsten Formen. Was unterscheidet einen Town Marshal von einem US Marshal, was differenziert den Sheriff vom Ranger? Wie wurden Gesetzeshüter bestimmt? Und wie handelten die Bewohner jenseits der Frontier, wenn der nächste Ordnungshüter und das nächste Gericht Hunderte von Meilen entfernt waren? Jörg und Sibi erzählen typische Beispiele von den Männern - und Frauen - die jenseits der Frontier für Recht und Ordnung sorgten. 0:00:00 - Intro und Einleitung: Ein Hörer-Request 0:02:15 - Vigilantentum: Extralegale Selbstjustiz 0:03:25 - Das "Vigilanten-Komitee von San Francisco" von 1851 0:05:02 - Einschub: Die alte Definition von "Lynch-Justiz" 0:08:25 - 1856: Das zweite Vigilanten-Komitee in San Francisco 0:11:09 - 600 Meilen bis zum nächsten Gerichtshof: Die erste Hinrichtung in Denver, Colorado (9.4.1859) 0:13:22 - Lynchmord eines Sheriffs: Die Montana Vigilantes von 1864 0:17:11 - Das Bild des Wild-West-Vigilanten: Gefeiert, gefürchtet, verdammt 0:18:53 - Town & City Marshals: Die lokalen Ordnungshüter 0:22:51 - "Mysterious" Dave Mather - Der "mysteriöse Fremde" als Gesetzeshüter 0:26:12 - Die Gebrüder Earp und der Gunfight am OK Corral 0:27:42 - Bezirks-Ordnungshüter und Steuereintreiber: Der Sheriff 0:29:42 - "Wild Bill" Hickock, Marshal von Hays City und Sheriff von Ellis County, Kansas (1869) 0:31:24 - Konflikt der Zuständigkeiten: Die Rivalität zwischen Johnny Behan und (Deputy) Marshal Wyatt Earp 0:33:13 - US Marshals: Exekutivgewalt des föderalen Staates 0:39:15 - Pinkerton Detectives: Privatdetektive, Falschgeldjäger und Keimzelle des Secret Service 0:40:13 - Die Texas Rangers: legendäre "Ein-Mann-Armeen" 0:44:26 - "One Riot, One Ranger" 0:46:37 - Rangers außerhalb von Texas: Die California und Arizona Rangers 0:49:31 - Phoebe W. Couzins, Helen C. Stewart und andere: Frauen als Gesetzeshüter im "Wilden Westen" 1:00:27 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Joshua Norton - Der Kaiser von Amerika
Nov 3 2023
Joshua Norton - Der Kaiser von Amerika
Als kluger Kopf und gewitzter Geschäftsmann brachte es Joshua Norton als junger Mann im San Francisco des großen Goldrauschs zu erheblichem Reichtum. Doch eine Fehlinvestition brachte ihn praktisch über Nacht um sein gesamtes Vermögen - und nach und nach um den Verstand. Am 17. 9. 1859 erklärte Joshua Norton per Zeitungsmeldung den Kongress der Vereinigten Staaten für aufgelöst. Fortan bezeichnete er sich als Norton I., Kaiser von Amerika - und sollte durch seine Proklamationen und Beschlüsse das Leben in San Francisco bereichern. 00:00 - Intro und Einleitung 01:33 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: San Francisco Daily Evening Bulletin (Kalifornien), 17.9.1859 03:36 - Wer war Joshua Norton? Herkunft und erste Geschäfte im Kalifornien des großen Goldrauschs 06:44 - Ein todsicheres Spekulationsgeschäft 12:38 - Norton I., Kaiser von Amerika 17:55 - Proklamationen und Erlässe von "Emperor Norton" 19:56 - Der Alltag eines amerikanischen "Kaisers" 22:22 - Popularität in San Francisco (ein Kaiser mit eigener Währung) 24:57 - Weiterbildung, Maßnahmen und Pläne 26:20 - Konflikte und rapide Veränderungen 1840-1880: Warum San Francisco Kaiser Norton brauchte 29:23 - Korrespondenzen mit "Fürsten" und souveränen Herrschern 30:54 - Feinde des "Kaisers" 35:12 - Norton, der Visionär? Eine Brücke zwischen San Francisco und Oakland 36:58 - 8.1.1880: Tod eines Kaisers, und Andenken 42:10 - Was hat die Geschichte inspiriert? 45:40 - Verabschiedung und Ausblicke aufs nächste Mal Gefällt's euch? Unterstützt uns per Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained.
”Ned Christie’s War” - Zu Unrecht gejagt
Oct 23 2023
”Ned Christie’s War” - Zu Unrecht gejagt
Unschuldig des Mordes an einem Deputy US Marshal verdächtigt, tauchte der Cherokee-Senator NeDe WaDe (ᏁᏕᏩᏕ) alias Ned Christie im Indianerterritorium (heutiges Oklahoma) unter - und lieferte sich sechs Jahre lang ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Gesetzeshütern. Von Zeitungen gerne als ein Ein-Mann-Krieg bezeichnet, brauchte es am Ende Belagerung, Dynamit und den Einsatz einer Kanone, um ihn zu ergreifen. Für Siedler galt er als gefürchteter Outlaw, für viele Natives als Volksheld. Wie kam es dazu? 00:00 - Einleitung: Ned Christie, Outlaw und Freiheitskämpfer 02:52 - Die Cherokee Nations im alten "wilden Westen" 06:26 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Topeka State Journal (Kansas), 10.11.1892 12:13 - NeDe WaDe (ᏁᏕᏩᏕ) oder Ned Christie - kleiner Exkurs zu Native-Namen 19:23 - Meisterschütze, Waffenschmied - und Staatsmann 23:46 - 3. Mai 1887: Ein heimtückischer Hinterhalt 28:14 - "Ned Christie's War" - Der meistgejagte Mann des Indian Territory 32:19 - 26.September 1889: Ned Christie vs. "Heck" Thomas 38:07 - Ein Fort im Indianerterritorium 41:19 - Januar 1891: Ned Christie vs. Bass Reeves (und die oft verzerrte Darstellung beider Akteure in damaligen Zeitungen) 43:08 - 3. November 1892: Ned Christies letztes Gefecht 48:21 - 9. Juni 1918: Ein spätes Geständnis? 51:52 - Was hat die Geschichte inspiriert? ( und Filmempfehlungen) 57:18 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal. Gefällt's euch? Unterstützt uns per Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained.  Supporter erhalten Zugriff auf 11 Minuten Bonusmaterial zu dieser Folge.
Das ”Indianer”-Bild im ”Wilden Westen” - Klischees, Irrtümer und historische Vorlagen
Oct 9 2023
Das ”Indianer”-Bild im ”Wilden Westen” - Klischees, Irrtümer und historische Vorlagen
Ob im Western-Film, Groschenheft oder Karl-May-Roman, das Bild eines Native American im Wilden Westen ist oft reduziert auf eine Handvoll Klischees. Dabei leben heute noch über 500 verzeichnete indigene Stämmen und Nationen in den USA und Kanada - mit vielfältigen kulturellen Unterschieden. Woher rührt aber dieses eine Bild des - entweder noblen, stoischen oder unzähmbaren - Natives im "Wilden Westen". Wir haben uns für diese Folge auf die Suche begeben und sprechen über typische Elemente des "Western"-Indianers und was dahinter stecken könnte - von den Inspirationen hinter Karl Mays Winnetou, den Ursprüngen "typischer" in Western verwendeter Begriffe und Beispielen zu den Verträgen (und Vertragsbrüchen) mit Indian Nations und den sogenannten "Indianerkriegen". 00:00 - Einleitung: Wieso wir das Thema Indianer, Natives oder Indigene lange nicht behandelt haben 04:22 - Der "Karl-May-Indianer" - Ein Mix unterschiedlichster Kulturen 04:38 - Apachen: Ein kurzer beispielhafter Exkurs zu indigenen Stämmen 07:13 - Manitu: Was bedeutet das und woher stammt das Wort? 10:12 - Die Quellen hinter Karl Mays Wildwest-Geschichten 13:56 - Wie vielfältig sind noch heute Nordamerikas Native-Stämme oder -Nationen? 19:11 - Ein Wanderzirkus und ein russischer Herzog: Die Ursprünge der bekanntesten Indianer-Klischeebilder 24:57 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: "The Cherokee Advocate" (Tahlequah, Cherokee Nation), 28.5.1879 26:40 - Cherokee, Choctaw, Chickasaw, Creek und Seminolen: Die "5 Civilized Tribes" des "Wilden Westens". 29:58 - Ein (sehr) kurzer Exkurs zum "Trail of Tears". 31:11 - Das Film-Klischee: "Bekleideter Zivilisierter" vs. "halbnackter Wilder" 32:53 - Nachrichten aus dem Wilden Westen, Teil 2: St. Joseph Weekly Gazette (Missouri), 16.10.1879 34:17 - Warum gab es nach dem Bürgerkrieg so viele "Indianerkriege"? 37:34 - Beispiel eines Native-Konflikts: Der "Meeker Incident" oder "White River War" (19.9. - 5.10.1879) 46:30 - Die moderne Situation in den USA 49:03 - Was hat es inspiriert? Film- und Serienhinweise 54:12 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Texas - Cowboy und ”Lone Star” State
Sep 25 2023
Texas - Cowboy und ”Lone Star” State
"Don't Mess with Texas" - Der von der Fläche zweitgrößter Bundesstaat der Vereinigten Staaten gilt als eines DER Cowboy-Gebiete schlechthin und pflegt bis heute sein Wildwest-Image. Wie wurde Texas zu dem berühmt-berüchtigten "Lone-Star State" - und wie fand das einst spanische Gebiet seinen Weg in die Vereinigten - und im Bürgerkrieg zu den konföderierten - Staaten? 00:00 - Einleitung: Texas, der "Cowboy" State. 02:09 - Das spanische Texas und die Long Expedition (1809) 06:57 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Der Nacogdoches Texas Republican (14.8.1819) 08:14 - Der erste "Lone Star" State und die Unabhängikeit Mexikos 11:53 - "The Old 300" - Keimzelle der späteren Republik 14:52 - Instabilität in Mexiko und schwelender Konflikt zwischen "Anglos" und "Tejanos" 17:30 - 2.10.1835: Das Gefecht von Gonzales und der texanische Unabhängigkeitskrieg 18:54 - "Die Wiege der texanischen Freiheit": Die Schlacht von Alamo (6.3. 1836) und das Goliad-Massaker (27.3.1836) 23:52 - Die Entscheidungsschlacht: Battle of San Jacinto (21.4.1836) 25:47 - Von der unabhängigen Republik Texas bis zum Anschluss an die USA (1836-1846) 28:30 - Texas im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846-1848) 31:50 - "Einer der ärmsten Staaten der USA": Texanische Gewerbe und Bodenschätze und Weg in den Bürgerkrieg 34:32 - Texas während der Reconstruction (1865 - 1877) 36:30 - Das Selbstbild des Cowboy- und Lone-Star-States. 39:42 - Mainzer Adelsverein und Siedlungszentren: Deutsch-Amerikaner in Texas 43:55 - Der Erdöl-Boom (ab ca. 1880) 46:01 - Texas, Staat legendärer Gunfights und Outlaws - was hat die texanische Geschichte beeinflusst? 51:26 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch der Podcast? Dann unterstützt uns doch via Ko-Fi!  https://ko-fi.com/westernunchained
”Buffalo Bill” Cody - Der Mann, der uns den Wilden Westen brachte
Sep 11 2023
”Buffalo Bill” Cody - Der Mann, der uns den Wilden Westen brachte
Mit seiner Wanderschau "Buffalo Bill's Wild West" ließ Colonel William F. Cody, besser bekannt als "Buffalo Bill", den legendären Wilden Westen zum Leben erwecken und brachte seine Geschichten eindrucksvoll in und Abenteuer hautnah in alle Welt. Der Schausteller verstand es mitreißend, Mythos und Realität miteinander zu verweben - und konnte durchaus auf eine lebhafte und bewegte Westerner-Laufbahn zurückblicken. Doch wie wurde William Cody zu dem Mann, der den Mythos des "Wilden Westens" geprägt hat wie kein anderer? 0:00:00 - Einleitung: Das zweite Jahr von "Western Unchained", neues Intro und weitere Neuheiten 0:01:36 - Colonel William Frederick Cody alias "Buffalo Bill" 0:04:29 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Rezensionen zum Bühnenstück "Scouts of the Prairie", 1873 0:08:32 - William Cody's Jugendjahre in "Bloody Kansas" 0:14:04 - Erste Tätigkeiten: Mit 11 Jahren unter Armee-Scouts 0:15:45 - Kleiner Exkurs: "Mormonen-Aufstand", oder der "Utah-Krieg" von 1857/58 0:17:44 - Freundschaft mit Wild Bill Hickock, und ein erster "Indianer-Kampf" 0:20:50 - Beim Pony-Express (1860/61) 0:25:25 - Kutscher und Gefreiter im Bürgerkrieg, und weitere Erlebnisse mit "Wild Bill" Hickock 0:29:25 - Nach dem Bürgerkrieg: Gründung von Rome, Kansas 0:30:50 - Ziviler Scout bei der Armee und Auszeichnungen in den "Indianer-Kriegen" 0:34:08 - Büffeljäger für die Eisenbahn (1867/68) 0:38:38 - Der wahre "Buffalo Bill": Jagdwettstreit um den Büffel-Spitznamen 0:42:07 - "Die große Jagd": Besuch des russischen Erzherzogs Alexei Alexandrowitsch Romanow (Januar 1872) 0:47:08 - Ned Buntline's Lebende Legende: Der Groschenroman-Held "Buffalo Bill" (ab 1869) und das Bühnenstück "Scouts der Prärie" (Dezember 1872) 0:51:21 - Die große Zirkus-Schau: "Buffalo Bill's Wild West" (1882) 0:56:24 - Kurz zusammengefasst: Weitere Taten und Ehrungen 0:58:10 - Was hat Buffalo Bill inspiriert? (So ziemlich alles...!) 1:06:20 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch der Podcast? Dann unterstützt uns doch via Ko-Fi!  https://ko-fi.com/westernunchained
Die Geschichte des Western-Films (II): Von 1940 bis 2023
Jun 28 2023
Die Geschichte des Western-Films (II): Von 1940 bis 2023
In den 1930er Jahren wurde das Western-Genre erstmals totgesagt, doch Stagecoach brachte 1939 den Western-Film auf die Leinwand zurück. Auch in den Jahrzehnten danach sollte Genre zahlreiche zahlreiche Krisen und Wiederauferstehungen feiern - und ist doch bis heute nicht totzukriegen, wie der TV-Erfolg von "Yellowstone" oder "1883" zeigt. Im zweiten Teil der Historie des Western-Filmgenres sprechen Jörg Brühmann und Sebastian Gerstl über die Jahre 1939 bis 2023. Wir besprechen Stars des Genres wie John Wayne, Henry Fonda, Clint Eastwood oder Kevin Costner und diskutieren den vielfältigen Wandel des Filmwesterns über die Jahrzehnte: vom klassischen Serien-Western über den dreckigen Italowestern, zur Revision der 1990er Jahre bis zu gegenwärtigen TV-Inkarnationen. 0:00:00 - Einleitung und kurze Zusammenfassung der letzten Folge 0:03:10 - 1940-1949: Sex, Crime und Psyche - das Western-Genre wird "erwachsen" 0:10:40 - Schlüsseljahr 1952: "High Noon" und "Shane"  0:16:20 - Einschub: Indigene Filmrollen und Darstellung in den 1940er Jahren 0:16:55 - "Print the Legend": Der klassische Western bis 1959 und sein Umgang mit Fakten und Legenden 0:18:37 - 1950-1959: Die nächste "Western-Krise" und Verlagerung ins Fernsehen 0:24:57 - Einschub, Teil 2: Indigene Rollen und "Minderheiten-Western" bis Ende der 1950er Jahre 0:26:02 - 1960-69: "Tod" in den USA und Wiederauferstehung über Europa 0:28:37 - 1962: "Der Schatz im Silbersee" und der erste erfolgreiche "Euro-Western" 0:32:28 - 1964: Geburt des Italo-Westerns: "Für eine Handvoll Dollar" 0:39:16 - Western und "Ostern": Deutsche Western, der DDR-Indianerfilm und osteuropäische Indigenen-Darstellung 0:42:15 - Der US-Western im gesellschaftlichen Wandel der späten 1960er 0:46:54 - 1966: "Django" und der "Rache-Western" 0:48:23 - 1970-1979: Hinterfragte Klischees und Abgesang auf eine vergangene Ära 0:50:50 - Niedergang des Italo-Westerns und die Western-Parodien von Bud Spencer & Terrence Hill 0:53:56 - Der Wilde Westen in der "Endzeit" 0:57:48 - 1980: Todesstoß für ein Genre? Das Fiasko von "Heaven's Gate" 1:00:05 - 1980-1989: Mini-Serien und TV-Filme: Erneute Verlagerung ins Fernsehen 1:02:58 - 1990-1999: Der "revisionistische" Western  1:04:40 - Dekonstruktion alter Western-Mythen: "Der mit dem Wolf tanzt" (1990) und "Unforgiven" (1992) 1:08:21 - Nostalgie, Comedy und Western im Gegenwarts-Setting 1:13:27 - 2000-2019: Genre-Versiertheit und Modernisierung im neuen Jahrtausend 1:14:23 - Von "Open Range" (2000) über "Django Unchained (2012) bis "The Ballad of Buster Skruggs" (2018) 1:21:43 - Die 2020er: Eine neue TV-Ära? "Yellowstone" und "1883"  1:22:56 - Welche Western haben uns inspiriert, und Ausblick auf die Zukunft
Die Geschichte des Western-Films (I): Von 1894 bis 1939
Jun 14 2023
Die Geschichte des Western-Films (I): Von 1894 bis 1939
Als die bewegten Bilder Ende des 19. Jahrhunderts laufen lernten, neigte sich der Wilde Westen seinem Ende entgegen - übte aber dennoch weiterhin großen Reiz und Faszination aus. Als ab 1894 die Edison Manufacturing Company erste Demonstrationen des neuen Medium Films vornahm, dienten authentische Aufnahmen aus dem Wilden Westen als erster Publikumsmagnet. So ging in Amerika die alte Begeisterung für den Wilden Westen nahtlos in die neue Begeisterung für das junge Medium Film über - und der Western zu einem der ältesten und beständigsten Genres des Kinos. Doch je weiter sich der Western-Film vom Ende des "echten" Westerns entfernte, um so mehr sollte sich auch der Western an sich über die Jahrzehnte hinweg verändern. In dieser Episode gehen Sebastian Gerstl und Jörg Brühmann auf die Geburt des Western-Films bis zur ersten großen Krise des Kino-Genres Western ein. Im zweiten Teil in der nächsten Folge verfolgen wir die weitere Entwicklung des Western Films ab 1940 bis in die heutige Zeit. 0:00:00 - Einleitung: Wilder Western und Western-Film, ein fließender Übergang 0:05:31 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Omaha Daily Bee (Nebraska), 5.11.1899 0:08:55 - Rodeo-Reiter und Goldgräber-Säufer: Die ersten Western-Filmszenen ab 1894 0:12:34 - 1903: "The Great Train Robbery", der erste dramatische Western-Film 0:17:46 - 1904-1910: Der Western als dominierendes amerikanisches Filmgenre 0:21:16 - 1910-1919: Der junge Western und die ersten Western-Film-Stars 0:23:36 - Broncho Billy Anderson und die Essanay Company 0:29:33 - William S. Hart (und Bison 101) 0:40:25 - 1920-1929: Rhinestone Cowboys und epische Western 0:41:52 - Tom Mix: Action, Unterhaltung und Stunts 0:44:30 - Das Western-Epos als A-Genre: "The Covered Wagon (1923) und "The Iron Horse" (1924) 0:47:35 - John Wayne: Die ersten Filmrollen des "Duke" 0:49:38 - 1930-1939: Wirtschafts- und Western-Krise 0:51:24 - Gene Autry und Champion: "Singing Cowboys" und "Wunder-Pferde" 0:53:52 - Aufrechte Helden: Die zehn Regeln des "Cowboy Code" 0:57:20 - Exkurs: Indigene Filmrollen und deren Darstellung zwischen 1910 und 1939 1:00:01 - 1939: "Stagecoach" und die Wiedergeburt des A-Westerns 1:03:23 - Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Folge: Western 1940 bis 2023
Die Lewis & Clark Expedition
May 17 2023
Die Lewis & Clark Expedition
Was befindet sich im "Wilden Westen"? Bis 1804 wusste kaum jemand, was westlich des Mississippi lag. Die Lewis und Clark Expedition sollte dies ändern: Auf Ihrem Weg zur Ostküste begegneten sie zahlreichen indigenen Völkern, erkundeten erstmals heute berühmte Naturwunder und bahnten Wege, die den Grundstein für die Besiedlung des Westens legen sollten. Bis zum Jahr 1803 mussten sich die Vereinigten Staaten das Gebiet der heutigen USA noch mit zwei europäischen Großmächten teilen: Sowohl Spanien als auch Frankreich beanspruchten große Gebiete des Teilkontinents für sich. Mit dem Louisiana Purchase und dem Erwerb der französischen Kolonie verdoppelte sich die Landmasse der Vereinigten Staaten auf einen Schlag. Doch genaue Karten dieses Gebiets existierten nicht - bei aller Größe war die Landkarte der USA westlich der Gründerstaaten noch erstaunlich weiß. Welche Landmarken gab es, welche Tier- und Pflanzenarten existierten dort, welche indigenen Nationen lebten im amerikanischen Innenland? Am 14. Mai 1804 brach die Lewis & Clark Expedition von St. Louis aus auf, um diese Fragen zu beantworten, einen Landweg von der Ost- zur Pazifikküste zu finden - und den Wilden Westen erstmals wirklich für die Vereinigten Staaten zu erschließen. 00:00 - Einleitung 03:51 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Präsident Thomas Jefferson an den Kongress (Washington DC, Brief vom 18.1.1803) 06:23 - Die Landkarte Nordamerikas im Jahr 1803 08:46 - Der Louisiana-Purchase 15:27 - Weites, fernes, unbekanntes Land 18:00 - Gründe für und Ziele der Lewis & Clark Expedition 22:02 - Captain Merriweather Lewis und Lieutenant William Clark 26:52 - 14. Mai 1804 bis Winter 1804/1805: Den Missouri hinauf bis North Dakota 30:13 - Sacagawea, Kontakt mit den Shoshoni und westwärts durch die Rocky Mountains 36:12 - Oregon Trail, Yellowstone und weitere Entdeckungen 37:42 - Einschub: Der "Jackalope" 38:53 - Weitere Begegnungen mit indigenen Volsgruppen 41:12 - Die Bedeutung und moderne Betrachtung von Sacagawea für die Lweis & Clark Expedition 42:09 - September 1806: Rückkehr nach St. Louis 44:00 - Randnotiz: Geboren unter Entdeckern - Das weitere Leben von Jean-Baptiste Charbonneau 44:49 - Was hat die Geschichte inspiriert? 50:18 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal